Spam/Anti-Spam

Als Spam werden unerwünschte (Massenversendungen von) e-Mails bezeichnet - meist mit Werbeinhalt. Die Massenversendung der Mails erfolgt des Öfteren über nicht richtig oder unzureichend konfigurierte Mailserver (SMTP-Server) - die entstehenden Übertragungskosten können dabei erheblich werden. Die Server sollten dahingegen abgesichert sein; z.B. durch SMTP-Authentifizierung (nur authentifizierte Personen können Mails versenden).

Eine andere Möglichkeit der Absicherung ist SMTP after POP, d.h. zuerst muss der User seine e-Mails per POP oder IMAP abrufen - hierfür muss er sich ja mit Username und Passwort identifizieren. Ist diese Identifikation an den Server ergangen, erlaubt dieser den Versand von e-Mails für eine gewisse Zeitspanne. D.h. e-Mails müssen zuerst abgerufen werden, bevor sie versandt werden können.

Die Übermittlung von Username und Passwort erfolgt aber immmer noch im Klartext, d.h. die Daten könnten bei der Übermittlung vom Server zum Klient uU. abgefangen werden. Dies lässt sich umgehen, wenn der Mailserver und der Mailclient z.B. die TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security) unterstützen. Unterstützt der Server diese, gibt er an den Client den Hinweis mittels STARTTLS Befehl bekannt und der Klient weiß, er kann TLS verwenden (sofern er dies natürlich unterstützt):

Im Browser wird SSL/TLS Verschlüsselung durch https:// ersichtlich.

 

Thunderbird für Spamerkennung trainieren

Einstellungen nach Belieben vornehmen:

Lernmodus zur Spamerkennung aktivieren - durch Festlegen von Spam und nicht-Spam Mails nach dem abrufen: (eventuell ist es in den ersten Tagen des Lernmodus ratsam, den vermeintlich erkannten Spam nicht sofort in den Junkfolder wandern zu lassen, da die Erkennungsrate uU. noch zu gering ist).

Eventuell zusätzlich eigene Filterregeln für Spam über "Tools > Message Filters" setzen:

Nachladen von Bildern in der e-Mail vehindern - da Spammer so erkennen können, dass die e-Mail erfolgreich zugestellt wurde (Menü: Tools > Options).:

Falls Spammer eine Bestätigung des erhalteten Mails fordern, sollten die Mail-Settings hier keinesfalls auf "automatische Bestätigung" gesetzt sein, sondern immer auf "Ask me" - um gegebenenfalls schnellstmöglich auf Sicherheitslücken aufmerksam gemacht zu werden, empfiehlt es sich, nach Updates suchen zu lassen.

Nun gilt es Thunderbird zu trainieren:

( )

Sollte noch kein e-Mail Provider für den eigenen e-Mailverkehr ausgesucht sein, sind natürlich jene die bereits am Mail-Server Spam-Filtering betreiben vorzuziehen, da so bereits der Provider den Großteil des Spams abblocken kann.

Den Rest erledigt Thunderbird mit Hilfe des eingebauten lernenden Bayes-Filter, der mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung über Spam oder Nicht-Spam entscheidet (Bayesian Filter, Thomas Bayes 1702-1761)

Spambeitrag bei Ö1/ORF ( mit Audiobeitrag ) ( spiced pork and ham )

Spam & ISPAustria