Internet-Dienste

Auf Basis der genannten Protokolle werden nun verschiedene Internet-Dienste angeboten. Dies kann beispielsweise der Email-Dienst zum Versenden von elektronischen Nachrichten sein, der sich des SMTP-Protokolls bedient. Dazu gibt es Programme, die die Benutzer verwenden, um einen Dienst in Anspruch zu nehmen (=Client-Programme), also z. B. ein Mailclient wie MS Outlook.

Die wichtigsten Internet-Dienste sind:

WWW

Das World Wide Web (WWW) ist neben Email der meistgenutzte Dienst. Es dient zum Präsentieren und Abrufen von Informationen im Internet. WWW-Seiten unterliegen dem Übertragungsprotokoll HTTP (= Hypertext Transfer Protocol, s.o.). Dabei werden einfache Textdateien übertragen, die neben dem Text für die Kern-Information auch Steuerbefehle enthalten, um den Text zu formatieren (z. B. fett zu drucken, in Tabellen zu formatieren etc.), sowie Bilder, Animationen, Verweise auf andere Dateien etc. Die "Sprache", in der WWW-Seiten verfasst werden, heisst HTML (= Hypertext Markup Language) - mehr dazu im Modul Aufbau einer Webseite.

Um beim "Internet-Surfen" WWW-Seiten betrachten zu können, wird ein sog. Browser benötigt. Es handelt sich dabei um ein Programm, das auf dem Client-Rechner (beim Benutzer) läuft und den in HTML-Sprache verfassten Text zuerst "übersetzt", d. h. Steuerzeichen interpretiert, und die enthaltene Information entsprechend formatiert darstellt. Gebräuchliche Browser sind Internet Explorer, Netscape Navigator, Mozilla oder Opera.

Das WWW vereinigt viele Internetdienste. Die bisher durch spezielle Einzelprogramme erreichbaren Informationen werden durch ein einziges Programm unter einer einheitlichen Oberfläche zugänglich. Im WWW gelangt man über einen Link in das entsprechende Angebot für FTP, Telnet, SSH, News, Whois, Wais oder NetChat (nähre Erklärungen im Folgenden).

Email

Mit dem Email-Dienst können Nachrichten auf elektronischem Weg über das Internet verschickt und empfangen werden. Zum Verfassen eigener und zum Betrachten empfangener Nachrichten wird ein Mail-Programm wie z. B. Outlook verwendet. Dabei werden auch mehrere Protokolle verwendet – meist SMTP zum Versenden und POP zum Empfangen von Emails.

FTP

Der Dienst heißt hier ebenso wie das zugrunde liegende Protokoll (FTP) und dienst zum Datentransfer im Internet. FTP ist die schnellste Methode der plattformunabhängigen Datenfernübertragung zwischen einem Server und einem Client in beide Richtungen ("Download" vom Server zum Client und "Upload" vom Client zum Server). Diese übertragenen Daten können Texte, Sounds, Graphiken, Animationen, Videos oder Software beinhalten. Die Übertragung der Daten (auch von Passwörtern!) erfolgt unverschlüsselt. Viele Server bieten auch die Möglichkeit von "Anonymous FTP", bei dem die Benutzer keine eigenen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) benötigen.

Zur Verwendung von FTP ist ein FTP-Client notwendig. Diese sind kostenlos für alle Plattformen im Internet verfügbar (z. B. WS_FTP, CuteFTP,...). Es kann aber auch die Kommandozeilenversion des jeweiligen Betriebssystems eingesetzt werden (z. B. unter Windows: Befehl ftp <hostname> in der Eingabeaufforderung).

Speziell für das Auffinden von Dateien auf FTP-Servern wurde die Suchmaschine Archie entwickelt, die jedoch mit der zunehmenden Verbreitung von anderen Suchmaschinen an Bedeutung verloren hat.

Telnet

Dieser Dienst ist identisch zum eingesetzten Protokoll benannt. Er entspricht im wesentlichen der Intention des ARPANET, durch Fernzugriff Ressourcen von entfernten Computern nutzen zu können. Man benötigt dazu einen eigenen Telnet-Client, d. i. ein Programm, das auf einem Rechner im Internet läuft, und mit dem man sich bei einem anderen Rechner anmelden kann, um dort Programme laufen zu lassen und Benutzereingriffe vorzunehmen. Telnet wird noch fallweise benutzt für den Zugang zu Datenbanken und Bibliothekskatalogen oder - besonders für Administratoren - zur Fernwartung von Servern im Internet. Wegen der Sicherheitsmängel (keine Verschlüsselung bei der Übertragung von Passwörtern, etc.) wird vom Einsatz von Telnet abgeraten. Stattdessen soll das sicherere Protokoll SSH verwendet werden.

SSH

SSH (Secure Shell) ist eine mittlerweile verbreitetere Variante von Telnet und bezeichnet ebenso ein Protokoll und einen Dienst. Der Unterschied bzw. die Verbesserung besteht darin, dass bei SSH die Daten verschlüsselt übertragen werden.

Module, die für die Durchführung vorausgesetzt werden