Jetzt kommen wir zu den ü-Punkten.
Wie vorher beim Plus-Zeichen, werden wir einige Zeichen kopieren.
In der Zeichenübersicht gelangt man durch einfaches Tippen des
Buchstabens auf der Tastatur auf das entsprechende Zeichen. Wenn man
also "a" tippt, wird in der Zeichenübersicht "a"
markiert. Dann kopiert man das Zeichen (mit Apfel-c), und wechselt durch
Tippen des Buchstabens "ä" zu diesem Zeichen, das jetzt
markiert ist. Mit einsetzen (Apfel-v) wird das Zeichen hier eingesetzt
(wie bei "i" auf "+" vorher). Das Spielchen wiederholt
sich jetzt für u-ü und o-ö,
danach noch für die Großbuchstaben, A-Ä
und U-Ü und O-Ö.
Das geht doch schnell, oder?
Nachdem wenigstens auf dem kleinen i schon ein Punkt vorhanden ist,
werden wir diesen auch für die ü-Punkte verwenden. Wir markieren
bei angewähltem Bearbeitungswerkzeug den i-Punkt im Bearbeitungsfenster
des i und kopieren ihn in das Bearbeitungsfenster des kleine ü
(dazu muß man jetzt im Unterschied zum kopieren/einsetzen vorher
die Bearbeitungsfenster immer öffnen, weil sonst der ganze Buchstabe
durch den eingesetzten Punkt ersetzt wird).