Aufbau eines lokalen Netzes
TCP/IP Konfigurieren
Windows XP IP-Adresse konfigurieren über die Systemsteuerung

Über das Startmenü von Windows XP die Systemsteuerung anwählen. (Für Windows 2000 über Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen)


Systemsteuerung aufrufen
Netzwek- und Internetverbindungen anklicken.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Netzwerksverbindungen auswählen.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Die Verbindung (LAN-Verbindung) auswählen (das rote X der Verbindung deutet darauf hin, dass noch keine physische Verbindung besteht).

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
"Einstellungen dieser Verbindung ändern" anwählen

%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Die im Screenshot angeführten Dienste und Protokolle installiert WindowsXP standardmäßig. Es wird nun das Protokoll TCP/IP ausgewählt und durch einen Klick auf Eigenschaften konfiguriert.

installierte Standardprotokolle und Dienste nach der Installation von Windows XP

Mit dem Radiobutton "Folgende IP-Adresse verwenden" werden die Eingabefelder für die IP freigeschalten. Der Netzwerkkarte weisen wir die IP 192.168.0.1 und die Subnetzmaske 255.255.255.0 zu (diese wird automatisch eingefügt, wenn zB nach der Eingabe von 192.168.0.1 die Tabulatortaste gedrückt wird).

Die Subnetzmaske legt fest in welches Netz der Rechner gehört; mit ihr kann man größere Netze weiter unterteilen und den Zugriff von einem Subnetz ins andere regeln.


IP-Adresse vergeben
Mit dieser Festlegung können PCs zB. mit den Adressen 192.168.0.1, 192.168.0.2 etc. bis 192.168.0.254 miteinander zB über einen Hub oder Switch kommunizieren (192.168.0.X mit  X zwischen 1...254, die Rechner werden einfach durchnummeriert). Sind die Rechner bereits vernetzt und 2 Rechner erhalten aus Versehen eine identische IP-Adresse, erzeugt Windows folgende Fehlermeldung. Mit ein Grund dafür, dass häufig sogenannte DHCP Server (Dynamic Host Configuration Protocol) eingesetzt werden, die den Rechnern automatisch eine eindeutige IP-Adresse zuweisen.

Adressenkonflikt
Anmerkung: Wenn TCP/IP für DHCP-Server eingestellt ist und der Rechner aber keine IP zugewiesen bekommt, stellt WIndows XP automatisch eine Adresse im Bereich von 169.254.0.1 bis 169.254.255.254 (Class B) ein mit einer Subnetmask von 255.255.0.0 (Automatic Private IP Addressing - APIPA).

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
IP Adresse unter Mac OSX festlegen
Einstellung auf Apple-Rechnern unter OSX (über das Apfelmenü > Systemeinstellungen > Netzwerk)

TCP/IP Einstellung unter OSX