Aufbau eines lokalen Netzes

Lokale Netzwerkverbindung zwischen Rechnern testen.

Einstellungen der Firewall um einem Rechner zu erlauben auf die Ping-Aufforderung zu antworten.

Das Ping-Tool Ping - (Paket Internet Groper) sendet ein spezielles Datenpaket (ICMP "echo request") an einen Rechner. Wenn von diesem eine Antwort zurück kommt ("echo reply") ist eine Verbindung zustande gekommen. Es mißt dabei die Zeit die für den Vorgang verstreicht.

Es muß in der Firewall die Checkbox "Eingehende Echoanforderungen zulassen" angehackt werden. Ansonsten reagiert der Rechner nicht auf die Ping-"Aufforderung".


ICS Firewall von Windows XP
Verwenden des Ping-Befehls
Die Eingabeaufforderung ("DOS"-PROMPT) aufrufen, um den Ping Befehl eingeben zu können

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Mit dem Befehl "ping 192.168.0.2" wird versucht den Rechner mit der IP 192.168.0.2 zu erreichen. Dieser antwortet auch innerhalb eines Zeitraums von weniger als 1 Millisekunde (Zeit < 1ms). Bei Netzwerk-Computerspielen ist beispielsweise eine möglichst niedrige Reaktionszeit (des Datenpakets, aber auch des Spielers) und keine verlorenen TCP/IP-Pakete (0% Verlust) zum Spiel-Server von Vorteil.

Ping-Befehl in der Eingabeaufforderung

Wird Ping von der Firewall geblockt (also das 'Hackerl' wieder entfernen von der Checkbox) sieht es für den Ping-Befehl so aus, als würde der Rechner nicht im Netz vorhanden sein bzw. er könnte auch einfach ausgeschaltet sein oder zwischen den Rechner ist eine Verbindungsunterbrechung zustande gekommen.

allgemeine Fehlerquellen:

  • Softwarefirewall blockt Verbindugsversuch
  • IP-Adressen oder Subnetmaske sind falsch eingegeben
  • Netzwerkkarten bzw deren Treiber funktionieren nicht
  • falsches Kabel oder "gebrochen"
  • Hub/Switch defekt

ps. Es soll einen Administrator gegeben haben der über Unix mit dem Befehl "ping <ip> | sed -e 's/.*/ping/' | vocoder" den Ping-Befehl auf einen Vocoder geleitet hat. Nachdem er seine Stereoanlage auf Maximum gedreht hatte, macht er sich im Bürogebäude auf den Weg den Fehler der nicht zustandekommenden Verbindung auf den Grund zu gehen. Er verkabelte solange neu bis seine Stereoanlage verstummte - also der Ping erfolgreich war und die Verbindung stand (stand im positiven Sinne).


Ping erneut: aber mit aktivierter Firewall und Unterdrückung der "Echoanforderung" durch die Firewall des Rechners 192.168.0.2