Tipp:
Sollten nach dem Maskieren und Freistellen an den Rändern und in
den Haaren Säume der Hintergrundfarbe (in unserem Falle Blau) zurückbleiben
so bietet sich eine besondere Funktion in After Effects an, um diese zu
entfernen:
Die Photoshop-Datei wird in After Effects als Komposition importiert.
Somit wird die Ebene mit der Transparenz importiert und die korrekte Größe
für die Komposition in AE gleich beibehalten.
Mit dem Effekt: „Keying>Key-Farbe unterdrücken“ lässt
sich die zu entfernende Farbe auswählen und mit Hilfe eines Reglers
die Intensität der Unterdrückung genau einstellen. Im Fachjargon
heißt dieser Effekt „Spill Supressor“. Damit werden
auch Farb-Reflexionen die in der Bluebox auf der Haut und den Haaren entstehen
können erfolgreich beseitigt.
Auch der Effekt „Matte verbessern“ in der Kategorie Maskenwerkzeuge
kann verwendet werden um die Umrisse zu optimieren. Hier empfiehlt sich
generell den Hintergrund zur Probe auf unterschiedliche Farben einzustellen
um möglichst alle optischen Fehler zu erkennen und beseitigen zu
können.
Wenn die Bildbearbeitung in After Effects abgeschlossen ist wird das Ergebnis
mit Hilfe der Funktion: „Komposition > Frame speichern unter
> Photoshop mit Ebenen“ wieder als Photoshop-Datei gespeichert.
Sollten die Umrisse noch zu hell erscheinen, so werden diese im Photoshop
entweder von Hand mit dem Tool: „Nachbelichter“ (O) oder durch
Maskieren der hellen Umrisse unter Verwendung einer weichen Auswahlkante
und entsprechender Einstellungen mit der Tonwertkorrektur abgedunkelt.