Windows absichern
Windows Firewall aktivieren (der Benutzer muß Administrator-Rechte besitzen um Änderungen vornehmen zu können)
Windows Firewall aktivieren
Über das Startmenü die Systemsteuerung anwählen.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Netzwerk- und Internetverbindungen anklicken.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Netzwerksverbindungen auswählen.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Die zu schützende Verbindung (hier: LAN-Verbindung) auswählen (das rote X der Verbindung deutet darauf hin, dass noch keine Verbindung besteht bzw. das Kabel nicht in der Netzwerkkarte steckt; dies sollte auch nicht sein, solange die Firewall nicht aktiviert wurde).

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
"Einstellungen dieser Verbindung ändern" anwählen

%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Unter dem Reiter "Erweitert" die Firewall mit Hilfe der Checkbox aktivieren und mit dem Button "OK" abschließen. Verbindungen die bei hergestellter Netzverbindung von Außen auf die Netzwerkkarte zugreifen wollen werden abgeblockt. Somit ist man zB vom Sasser-Wurm geschützt.

Anmerkung: Um mit Datei- und Druckfreigabe zu arbeiten muß die Firewall der beteiligten Rechner abgeschaltet werden.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot