Routing (Internetverbindungsfreigabe)
Internet Connection Sharing
ICS mit Windows XP
Voraussetzung ist, daß der Rechner eine funktionierende Internetverbindung hat. Ob mittels DFÜ, DSL, aDSL, XDLS, Kabelmodem, WLAN, Richtfunk etc. ist belanglos. Alle anderen Rechner des Heimnetzwerks greifen dann über diesen Rechner und dessen Internet-Verbindungstechnologie ebenfalls darauf zu.
Der PC mit Internetanschluß muß eine zweite Netzwerkkarte eingebaut haben.

Internetverbindung muß vorhanden sein und eine zweite Netzwerkkarte funktionsfähig eingebaut sein.
Der zugehörige Dienst der sich um die Verbindungsfreigabe kümmert, muß gestartet werden können. Dies ist defaultmäßig der Fall (Starttyp: automatisch).

Dienste von WindowsXP (aufrufbar über Systemsteuerung > Verwalten)

In der Netzwerkkartenkonfiguration (Start > Einstellungen > Netzwerkverbindungen) werden mit der rechten Maustaste die Eigenschaften der bereits konfigurierten Internetverbindung gewählt.

Im folgenden Dialog - sollten mehrere Netzwerkkartn vorhanden sein - muß die Netzwerkkarte gewählt werden über die die Verbindung ans Heimnetzwerk erfolgen soll.

Die Netzwerkkarte erhält dann automatisch die private IP-Adresse 192.168.0.1.

Wird die zweite Checkbox noch gewählt ("Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten....), könne Clients aus dem Heimnetzwerk das ICS ein- und ausschalten.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot

An den Clients (also die/der Rechner des Heimnetzes) sind nun folgende Einstellungen zu treffen:

  • die IP-Adresse der Clients: möglich von 192.168.0.2 bis 192.168.0.254 eindeutig belegen
  • die Subnetzmaske passend für Class-C-Netze: 255.255.255.0 (ist gleich für alle Clients)
  • den Gateway angeben über die die Clients ins Netz kommen, folglich 192.168.0.1, also der Rechner auf dem ICS läuft
  • die DNS-Adresse eintragen: 192.168.0.1

Client-Einstellung für ICS

Vorteile:

  • keine weitere Software oder Hardware nötig
  • einfache Installation

Nachteile:

  • ICS-PC muß immer laufen
  • keine wirkliche Sicherheit ohne Firewall

 

 


%eventuell Bildlegende zum Screenshot