Verformung von Objekten mit Elastic Reality
Icon der Übung
Worum geht es in dieser Übung? Was soll damit erreicht werden? Zielbeschreibung und Aufzählung der Prozesse
In dieser Übung wird gezeigt, wie man ausgewählte Pixelbereiche (2D-Objekte) mit Hilfe des Morphingprogramms Elastic Reality gezielt verformen kann.
Gezeigt wird dieser Warping-Vorgang am Beispiel der Umformung einer Banane in eine Coca-Colaflasche.
Als Ergebnis ist ein Standbild oder eine Videosequenz, die die Umformung der Banane zeigt, möglich.
Beispiele des Endergebnisses


Die Ausgangsbilder mit verformter Banane

 warping.mov

Verwendete Software und Hardware
%Verwendete Soft- und Hardware mit Versionsnummer und Plattform eingeben
Module, die für die Übung unbedingt vorausgesetzt werden




Arbeitsschritte
Vorbereiten der Bilder in Photoshop und
laden in Elastic Reality
Die Ausgangsform (Banane) wird in die A-Roll und die Zielform (Flasche) in die B-Roll geladen.
 
Pfade entlang der Kontur erstellen
Entlang der Kontur des komplexeren Objekts wird ein Pfade erstellt und nachbearbeitet.
 

Pfadkontur für das zweite Objekt erstellen
Die erste Pfadkontur wird in das andere Objekt kopiert, d.h. in diesem Fall von der B-Roll in die A-Roll.
Dort werden die Knoten verschoben und an die neue Kontur angepasst. Es können auch Knoten hinzugefügt oder gelöscht werden.

 
Verbinden der zwei Konturen
Mit dem Join-Befehl werden die korrespondierenden Konturenaus der A- und B-Roll verbunden und über die Edge-Density wird die Feinheit der Zwischenschritte zwischen den korrespondierenden Hauptknoten eingestellt.
 
Vorschau erstellen
Render- und Output-Options einstellen
 
K orrespondierende Hauptknoten bearbeiten
Um den Warpingprozess gezielterbeinflussen zu können, werden korrespondierende Hauptknoten entlang der Pfadkonturen hinzugefügt und die Edge-Density wird reduziert.
 
Ausgabe als Standbild und Einzelbildsequenz
Die Einzelbildsequenz wird in Adobe Premiere zu einem Video zusammengestellt und als Quicktime-Movie gerendert.
 
Ergänzende, erweiternde und vertiefende Module






Relevante Kategorien und Bereiche
%Kategorie und Bereich eingeben, z.B. 3D-Grafik Modelling
Material zum Downloaden