erstellt von:
Joachim Smetschkaerstellt am: 20.11.2004geändert am: 10.04.2006
Morphing in Elastic Reality
Aus zwei Fotos soll unter Einsatz der Software Elastic Reality eine Morphingsequenz erstellt werden. Inhalt der Übungen, Prozesse: Übung 01: Vorbereiten der Ausgangsbilder in Adobe Photoshop., Übung 02: Projekterstellung in Elastic Reality., Übung 03: Erstellen von Shapes - Pfade die für den Morphingablauf verantwortlich sind., Übung 04: Shapes für beide Bilder verbinden - sogenannte Korrespondenzen erzeugen., Übung 05: Einzelne Shapes werden zu Groups zugeordnet und dadurch im zeitlichen Ablauf unterschiedlich definierbar., Übung 06: Erstellen einer Traveling Matte – Optionen für die Ausgabe des Endproduktes und der Weiterbearbeitung im Compositing.,
erstellt von:
Gerhard Funkerstellt am: 13.01.2005geändert am: 10.04.2006
Verformung von Objekten mit Photoshop
In dieser Übung wird gezeigt, wie man ausgewählte Pixelbereiche (2D-Objekte) mit Hilfe von Transformationen, Filtern und dem Verflüssigen-Modul in Photoshop gezielt verformen kann. Gezeigt wird dieser Vorgang am Beispiel der Umformung einer Banane in eine Coca-Colaflasche.
erstellt von:
Gerhard Funkerstellt am: 13.01.2005geändert am: 10.04.2006
Verformung von Objekten mit After Effects
In dieser Übung wird gezeigt, wie man ausgewählte Pixelbereiche (2D-Objekte) mit Hilfe von mehrmaligem Anwenden des Mesh Warp-Effekts im Programm After Effects gezielt verformen kann. Durch die Überlagerung von Mesh Warp Effekten kann man jederzeit auf vorhergehende Verformungen zurück greifen und diese verändern. Gezeigt wird dieser Vorgang am Beispiel der Umformung einer Banane in eine Coca-Colaflasche.
erstellt von:
Gerhard Funkerstellt am: 21.07.2005geändert am: 10.04.2006
Verformung von Objekten mit Elastic Reality
In dieser Übung wird gezeigt, wie man ausgewählte Pixelbereiche (2D-Objekte) mit Hilfe des Morphingprogramms Elastic Reality gezielt verformen kann. Gezeigt wird dieser Warping-Vorgang am Beispiel der Umformung einer Banane in eine Coca-Colaflasche. Als Ergebnis ist ein Standbild oder eine Videosequenz, die die Umformung der Banane zeigt, möglich.