Anhand von Ausschnitten wird die Entstehung des
unten gezeigten Gebäudes erleutert. |
![]() |
Fertiges 3D-Modell der Architektur (verschiedene Ansichten). |
Alle Pläne wurden als AutoCad .dwg files übergeben. |
Bauteil 1, Alle Risse inklusive Schnitt wurden als Vectoren importiert. |
Die Vorgehensweise für diesen Bauteil ist folgende: |
Bauteil 1, Erste Front wurde mit Fenstern versehen. |
Die dritte und die vierte Fassade wird mit den Fenstern
versehen. Zusätzliche werden auch die Balkongeländer modelliert. |
![]() |
Bauteil 1, Restliche Fassdadenteile |
Laut Grundrisse und Schnitte, sowie Risse für die Dachgeschosse werden nun die groben Konturen der Fassade erstellt. |
![]() |
Bauteil 1, grober Fassadenaufbau |
Die groben Umrisse werden nun detailliert, die Ausnehmungen
für Fenster und Balkone erstellt. |
![]() |
Bauteil 1, abgeschlossen. |
Der Aufbau von Bauteil 2 erfolgt zwar von der Systematik
ähnlich, jedoch wird hier hautpsächlich über die
Grundrisse gearbeitet. |
![]() |
Bauteil 2, Aufbau der Vektoren.. |
Ein Stockwerk wird ausmodelliert, und zwar über
den Grundriss. Höhenmasse werden aus den jeweiligen Ansichten
und Schnitten entnommen. |
![]() |
Bauteil 2, Ein ausmodelliertes Stockwerk. |
Es erfolgt die Duplizierung der Stockwerke über die Bauhöhe. Die einzelnen Stockwerksunterschiede werden eingebracht. |
![]() |
Bauteil 2, Ein ausmodelliertes Stockwerk. |
Auch die anderen abweichenden Fassadenteile werden nun erstellt. Hier die Obergeschosse und Dachpartien. |
![]() |
Bauteil 2, Ein ausmodelliertes Stockwerk. |
Der kleinste Bauteil 3 wird angebaut und somit das gesamte Modell vervollständigt. |
![]() |
Gesamte Baumasse als Drahtgittermodell. |
Besonders in der letzten Ansicht sieht man die Komplexität
dieses Modells. |