Die gesamte Morphingsequenz kann natürlich in jeder beliebigen Länge
und jedem gewünschten Format ausgegeben werden.
Um die Länge der Sequenz zu verändern muss lediglich vor dem
Rendern im Fenster: Render / Output Options der Wert bei Duration entsprechend
mit der gewünschten Anzahl der Frames angegeben werden.
Um das Projekt erfolgreich abzuschließen, sollte man ein Ausgabeformat
entsprechend der gewünschten Verwendung auswählen und dieses
mit Hilfe von Adobe Premiere oder einem Video-Encoder zur Erstellung von
Mpeg- oder Divx-Dateien erzeugen.
Optionen:
- DV-Format: Zur Ausgabe über Firewire und Archivierung auf DV-
oder DVCAM-Kassette, Qualität auf Video-Monitor oder TV ist OK,
für Wiedergabe am PC-Monitor nicht sehr geeignet
- Mpeg-1: Für die Ausgabe auf CD oder VCD, bzw. Webapplikationen,
Qualität abhängig vom Encoder
- Mpeg-2: Für die Ausgabe auf SVCD oder DVD, Qualität abhängig
vom Encoder und Decoder bzw. Grafikkarte
- Divx: extrem hohe Kompression, gut zum Versenden übers Internet,
Qualität in den Details eher mangelhaft
- Unkomprimierte Avi-Datei bzw. Einzelbildsequenz:
Zur Archivierung in bestmöglicher Qualität bzw. zum Datenaustausch
für die Verwendung in professionellen Studios und zur Weiterverarbeitung
im Compositing.