Diese Anzeigeoption lässt sich mit der Schaltfläche „Ein
oder Ausklappen der In/Out Tabelle“ in der Leiste ganz
unten im Zeitleisten-Fenster aktivieren bzw. deaktivieren:
Das Feld „Modi“ beinhaltet eine Schaltfläche
mit der Bezeichnung "Modus" mit Pulldown-Menü
für die Transfermodi (siehe auch Füllmethoden im Photoshop).
Transfermodi:
Die Schaltfläche mit der Bezeichnung „T“ steht für
die Funktion „Transparenz erhalten“ und legt das Transparenzverhalten
im Bezug auf darunterliegende Ebenen fest. Im aktivierten Modus werden
nur jene Bereiche der Ebene angezeigt, die sich über deckenden Bereichen
der darunterliegenden Ebenen befinden. Vorraussetzung dafür ist natürlich,
dass die Ebene über transparente Bereiche verfügt.
Mit der Schaltfläche „TrkMat“ lässt sich ein Pulldown-Menü
zur Einstellung von „Bewegten Masken“ öffnen. Hier lässt
sich, die jeweils über der ausgewählten Ebene liegende Ebene
als Maskenebene definieren, wobei man zwischen 4 Optionen auswählen
kann:
Möchte man also z.B. eine Ebene mit einem vorgefertigten Alphakanal kombinieren, so positioniert man die Alphakanal-Ebene in der Zeitleiste direkt darüber, stellt die Alphakanal-Ebene auf Einstellungsebene um - damit sie nicht sichtbar ist - und wählt mit der Schaltfläche „TrkMatte“ an der zu maskierenden Ebene die gewünschte Option aus.
Die Funktionsfelder und Spalten lassen sich mit Ausnahme der Spalten
für Etikett, Nummer und Quellname per Drag&Drop an der gewünschten
Position platzieren. Je nach Bildschirmgröße sollten nur die
wirklich verwendeten Spalten angezeigt werden, damit genügend Platz
für den eigentlichen Arbeitsbereich in der rechten Hälfte des
Zeitleisten-Fensters übrig bleibt.