Das Projektfenster im After Effects
Das Projektfenster im AE
Allgemeines über das Projektfenster.

Im Projektfenster werden erstellte Kompositionen und Verweise auf importiertes Footage gespeichert. Erstellte Ordner helfen die Elemente zu verwalten.

Außerdem können Informationen zum Footage angezeigt und neue Kompositionen, mit dem Kompositions Icon erstellt werden.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
In einem After Effekts Projekt wird nicht die eigentliche Datei importiert, sondern nur ein Verweis auf das Footage gespeicht. Dieser befindet sich in der Spalte "Pfad.. Wird eine Datei verschoben oder gelöscht und somit von der Software nicht wieder gefunden, erscheint der Name des Footages im Projektfenster kursiv. Informationen zum Zuweisen von verlorenen Footage befindet sich unter dem Menüpunkt "Footage bearbeiten".



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Unterschiedliches Footage und Kompositionen werden mit eigene Icons gekennzeichnet.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Durch die Auswahl eines Elementes erscheint im Projektfenster oben eine kleine Vorschau und nähere Information zu dem Footage und ein Hinweis darauf wie oft und in welcher Komposition das Material bereits verwendet wurde.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Mit den Fernglas - Icon kann mit unterschiedlichen Suchmethoden nach bestimmten Footage gesucht werden.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Einrichten des Projektfensters.
Nähere Informationen zu einem Footage befinden sich in den Spalten. Die Reihenfolge der Spalten kann durch anklicken und verschieben geändert werden. Durch Öffnen eines Menüs mit dem Dreieck rechts außen können einzelne Spalten eine und ausgeschaltet werden und die Projekteinstellung werden.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Die Anordnung der Element wird durch die angewählte Spalte festgelegt.


links: Anordnung nach der Größe; rechts: Anordnung nach alphapetischer Reihenfolge.
%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Durch das Anklicken eines Farbetikettes kann entweder die Farbe geändert, oder alle Elemente mit gleicher Etikettenfarbe ausgewählt werden.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Erstellen von Ordnern im Projektfenster.
Mit Hilfe von Ordner können die Element im Projektfenster verwaltet werden. Einen neuen Ordner erstellt man unter den Menüpunkt NEU / NEUER ORDNER oder indem man mit der rechten Maustaste ins Projektfenster klickt oder indem man das Icon für Ordnererstellen klickt.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Man kann einen Ordner beim Erstellen einen Namen geben oder nachträglich umbenennen. Dazu wählt man den Ordner an, drückt ENTER und gibt den gewünschten Namen ein.
Um ein Element in einen Ordner zu legen wählt man dieses an und zieht es, mit gedrückter Maustaste, in den gewünschten Ordner.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Footage bearbeiten im Projektfenster.
Löschen eines Footages: Footage anwählen und ENTF. drücken oder auf das Papiereimer Icon ziehen.
Ungenutzes Footage löschen: Material das in keiner Komposition verwendet wird kann unter DATEI / UNGENUTZTES FOOTAGE ENTFERNEN gelöscht werden.
Doppeltes Footage: Footage kann beliebig oft in ein Projekt importiert werden und wieder unter DATEI / ALLES FOOTAGE KONSOLIDIEREN gelöscht werden.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Footage neu zuweisen: Durch Doppelkick auf den Footagenamen öffnet sich die Dialogbox "Footage-Datei ersetzen" und die Datei kann neu zugewiesen werden. Befinden sich mehrere verschobene Dateien in einem Ordner weist After Effekts den anderen Dateien automatisch den neuen Pfad zu.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Durch das Anklicken des Footages mit der rechten Maustaste erscheinen noch zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Stellvertreter: siehe Software Schulung "Arbeiten mit Stellvertreter im After Effects"
Footage interpretieren: hier können Einstellungen für das Footage, wie der Umgang mit dem importieren Alphakanal, den Halbbilder oder den Pixelseitenverhältnis getroffen werden.
Footage neu laden: wird eine Datei in einer anderen Software geändert (z.B Photoshop) wird durch die Einstellung "Footage neu laden" die aktuelle Datei neu geladen.
Im Explorer anzeigen: öffnet den Explorer und zeigt das Footage an.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot