Mit einer bewegten Matte können, entweder auf den Alphakanal oder der Luminaz der Pixel basierend, Transparenzen definiert werden.
Wir öffnen im Übungsprojekt die Komposition "komp 1"
, diese beinhaltet drei Ebenen:
Ebene 1: Standbild mit Alphakanal
Ebene 2: Clip "mikroben.mov"
Ebene 3:Clip "insekt.mov"
Sichtbar ist nur die Ebene 1 und die darunter liegende Ebene 2.
Es soll nun in die Ebene 2 ein Loch gestanzt
werden, welches den Blick auf den Clip "insekt.mov" freigibt.
Um das zu erreichen wird die Ebene 1 als Traking Matte für die Ebene
2 verwendet:
Dazu änderen wir die Spalte Schalter/Modi auf Modi. Falls die Spalte nicht aufscheint, kann sie unter den Schnittfensteroptionen geöffnet werden.(Shortcut F4)
Nicht nur die Alphawerte sondern auch die Luminanzwerte einer Ebene können die transparenten Bereich einer Ebene definieren.
Wir öffnen in unseren Übungsprojekt die Komposition "Komp 2". In der Komposition befindet sich eine gelbe Farbfläche und die Ebene "fire.mov". Sichtbar ist nur die oberste Ebene. Mit Hilfe einer schwarz/weiß Sequenz des Clips "fire" soll nun der schwarze Bildbereich um den Feuer transparent gemacht werden.