Beispiel des Endergebnisses

Im Eiweiß ist ein linearer Farbverlauf. Die Schattenkante links unten wird durch Objekt>Angleichen erstellt. Der Bodenschatten mit dem Effekt des Gaußschen Weichzeichners.
Im Dotter ist ein kreisförmiger Farbverlauf über drei Farben. Darüber wurde im Schattenbereich eine transparente Schattenfläche gelegt und ein weichgezeichneter Schatten auf dem Eiweiß.

Anlegen einer Farbgruppe

Zuerst wird eine Farbgruppe mit den im Objekt verwendeten Farben angelegt. Das ist nicht unbedingt notwendig, aber bei größeren Arbeiten sehr sinnvoll.

 

 

 

 

Zeichnen der Eiweißfläche und füllen mit einem linearen Farbverlauf

Erzeugen einer Schattenkante entlang der Eiweißfläche

Die Schattenkante wird durch Objekt>Angleichen>Erstellen erzeugt.

 

 

Erzeugen eines Bodenschattens mit dem Effekt Gaußscher Weichzeichner

Erstellen einer Glanzlichtform in der Eiweißfläche

Die bestehende Umrißform wird zweimal kopiert und daraus wird mit dem Pathfinder eine Glanzlichtform erzeugt.

 

 

Zeichnen des Dotters und füllen mit einem kreisförmigen Farbverlauf

Erstellen der Dotterschatten

Im ersten Schritt werden eine Schattenkante und ein zarter Schlagschatten erzeugt.


Im zweiten Schritt wird auf dem Dotter eine transparente Schattenzone erstellt.

 

 

Abschließende Feinarbeiten

Material zum Download