In einer Bluebox gedrehtes Material freistellen.
Bearbeiten eines Bildbereiches mit Rotoskoping.
Effekt "Vektorpinsel" zuweisen.

Wir wählen den Effekt "Vektorpinsel" in unserer Effektpalette und weisen diese der Ebene "dv_pal.avi" zu.

Um exakter arbeiten zu können, werden wir ins Bild hinein zoomen, dazu wählen wir das Zoom -Werkzeug ( Z ) aus und klicken auf den Bereich des Bildfehlers.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Mit Hilfe des Effektes "Vektorpinsel" ist es möglich direkt in eine Eben zu zeichnen oder, wie in unserer Übung, eine Matte zu erstellen. Die Striche werden in Echtzeit aufgezeichnet und können in unterschiedlicher Weise animiert und bearbeitet werden. Druckabhängige Tabletts, wie Wacom, oder Creation-Station werden von After Effects unterstützt.

Der Effekt "Vektorpinsel" muss im Effektfenster der Ebene "dv_pal.avi" angewählt werden, damit das Zeichenwerkzeug links im Kompositionsfenster sichtbar ist.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Wir werden den Effekt dazu verwenden die Alphamatte der Ebene auszubessern, d.h. wir werden nicht etwas dazu zeichnen, sondern den transparenten Bereich erweitern. Dazu ändern wir die Einstellung von "Pinsel berechnen" auf "Nur im Originalalpha".


%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Als Wiedergabe Modus wählen wie "Striche halten" um zu erreichen, das jeder gezeichnete Strich so lange aktiv bleibt, bis ein weiterer Strich gezeichnet wird.

Die weiteren Einstellungen würden folgendes bewirken:
Alle Striche = jeder gezeichnete Strich ist in jedem Frame sichtbar
Vorherige Striche = die Striche erscheinen, ab den Frame indem sie gezeichnet würden und bleiben bis zum Ende der Ebene sichtbar
Striche animieren = der Strich beginnt ab dem Frame indem er gezeichnet wurde und wird, so wie er gezeichnet wurde, animiert.
aktueller Frame = der Strich ist immer nur in dem Frame, indem er gezeichnet wurde sichtbar
Onion Skin = zeigt dem Strich im Frame indem er gezeichnet wurde und auch Striche der umgebenden Frames (diese aber in geringerer Deckkraft und anderer Farbe)



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Wir ändern nun unter den Pinseleinstellungen den Radius (3) und die Kantenweiche (50 %).


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Wir wollen keine deckenden Bereich dazu zeichnen, sondern den transparenten Bereich erweitern, dazu wählen wir statt dem Pinsel den Radiergummi.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Wir wechseln in unserer Zeitleiste an den Anfang der Animation indem wir den Zeitmarker ganz nach vorne ziehen ( Shortcut POS 1) und löschen mit dem Radiergummi den Bildfehler.

Wir gehen zwei Frames vor und wiederholen den Vorgang. Sobald wir mit dem Radier-Werkzeug in das Kompositionsfenster klicken erscheint der gelöschte Strich wieder, da durch die Einstellung"Strich halten" dieser nur so lange sichtbar ist, bis ein neuer Strich gezeichnet wird.

In unserer kurzen Sequenz ändert sich die Position des Bildfehlers kaum, d.h. es würde ausreichen die Effekt alle zwei, drei Frames neu anzupassen. In den Sequenzen der Komposition "final" wird es oft nötig sein, wirklich jeden Frame "per Hand" zu bearbeiten.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot