Projekt "Compositing von Realdreh, 2D - und 3D - Elementen" beginnen.
Clips schneiden, Zeitlupe erstellen und die Ebenen ein/ausblenden (Deckkraft animieren).
Zwei Clips in der Komposition "2D/3D Compositing" anlegen und trimmen.

Wir ziehen den Clip "alex01.mov" in die Zeitleiste der Komposition "2D/3D Compositing" in die Spalte unter den Wort "Quellennamen" (darauf achten das der aktuelle Zeitpunkt auf 00:00:00: gesetzt ist).

Anschließend öffnen wir das Bearbeitungsfenster (Doppeklick auf den Ebenennamen) und ändern den Inpoint auf 00:00:05.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Wir ändern den aktuellen Zeitpukt auf 00:05:17 und ziehen den Clip "alex03.mov" in die Zeitleiste.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Geschwindigkeit des Clips "alex03.mov" ändern.
Wir werden nun den Clips "alex03.mov" nun ihn Zeitlupe abspielen.
Als ersten Schritt klappen wir die In/Out Tabelle auf.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Wir ändern die Dehnung auf 200% und schließen die In/Out Tabelle wieder indem wir auf das Icon klicken .Ein Clip mit 37 aufgenommenen Frames muss nun mit 74 Frames abgespielt werden, d.h. die Software muss die fehlenden Frames berechnen. Die Art der Berechnung ändern wir im nächsten Arbeitsschritt.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Beim zeitlichen dehnen (Zeitlupe) oder rafften (Zeitraffer) von Video/Filmmaterial kann es beim Abspielen zu Unregelmäßigkeiten kommen, da die Software die fehlenden Frames nachträglich errechnen muss. Indem wir die Einstellung "Frame-Überblendung" anwählen, kann die Darstellung von geänderten Abspielgeschwindigkeiten optimiert werden.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Dazu müssen wir in der Spalte "Schalter" die "Frame-Überblendung" für die Ebene aktivieren.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Welche und wie viele Felder in der Zeitleiste angezeigt werden, kann jeder User selbst definieren. Rechts außen an der Zeitleiste befindet sich ein Dreieck welches den Menüpunkt für die Anzeige der Felder öffnet.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Wir aktivieren für beide Ebenen die Frame-Überblendung.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Diese wird aber nur gerendert, wenn man in der Zeitleiste den Button für Frame -Überblendung aktiviert. Die Darstellung mit Frame-Überblendung erhöht die Renderzeit, deshalb ist es sinnvoll als ersten Schritt bei jeder gewünschten Ebene die Frame -Überblendung zuzuweisen, aber erst beim endgültigen Rendern die Frame Überblendung zu aktivieren.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Deckkraft animieren.

Die Sequenz "alex01.mov" und "alex03.mov" werden durch die Animation der Deckraft ein und wieder ausgeblendet.

Wir setzten folgende Keys
- für die Deckkraft bei "alex01.mov"
00:00:00 - 0%
00:01:00 - 100%
00:05:00 - 100%
00:05:15 - 0%

- für die Deckkraft bei "alex03.mov"
00:05:17 - 0%
00:06:02 - 100%
00:07:17 - 100%
00:08:09 - 0%



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Sound anlegen.
Wir ziehen den Sound "mix composition.mov" in die unterste Ebenenposition der Zeitleiste und sperren ihn (inpoint = 0:00:00:00).


%eventuell Bildlegende zum Screenshot