Einsatz der dritten Dimension im After Effects
3D Licht.
Licht erstellen.

Der Einsatz von Lichtern ist für das Optimieren einer Szene von großer Bedeutung, Damit können Stimmungen oder spezielle Effekte geschaffen werden.
After Effekts bietet vier Arten von Lichtern an, welche auch, mit Ausnahme des Umgebungslichts, färbige Schatten werfen können.

Eine neues Licht erstellt man unter EBENE / NEU / LICHT und es öffnet sich die Dialogbox für die Lichteinstellungen. Wichtig ist die Wahl der Lichtart:
Parallel: sendet unbegrenztes, paralleles Licht von einer unendlich weiten Entfernung (entspricht in etwa der Sonneneinstrahlung)
Spot: sendet ein kegelförmiges, begrenztes Licht aus (ähnlich eines Scheinwerfers)
Punktlich: sendet gleichmäßiges, unbegrenztes Licht in alle Richtungen aus (entspricht in etwa einer nicht abgeschirmten Glühbirne)
Umgebungslicht: hat keine Lichtquelle und dient dazu eine Szene gleichmäßig aufzuhellen (wirft keine Schatten!)




%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Alle Einstellungen im Menü "Lichteinstellungen" können nachträglich in der Zeitleiste geändert und animiert werden.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Erstellte Lichter erscheinen ebenfalls als Ebenen, versehen mit den Glühbirnen Icon, in der Zeitleiste auf.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Licht bearbeiten.

Lichtoptionen:
Intensität: gibt an, wie hell ein Licht strahlt
Lichtkegel: scheint nur beim Spotlicht auf und gibt die Größe des Scheinwerferkegels an
Weiche Lichtkanten: gibt an wie hart oder weich die Kanten des Scheinwerfers verlaufen
Wirft Schatten: muss aktiviert sein, damit ein Licht Schatten wirft (VORSICHT: auch bei den Ebenen die Schatten werfen und empfangen muss dieser aktiviert sein)
Schattentiefe: gibt an wie dunkel ein Schatten ist
Weiche Schattenkante: gibt an wie hart oder weich die Kante eines Schattens verläuft

Mit Ausnahme der Lichtart und der Option "Wirft Schatten" können alle Lichteigenschaften animiert werden.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Transformationseigenschaften:
Je nach Lichtart kann entweder nur die Position, der Point of Interest oder wie beim Umgebungslicht kein Wert bearbeitet und animiert werden.




%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Ähnlich wie bei der Kamera kann die Transformation eines Lichtes wieder in der Zeitleiste durch die Eingabe von Werten oder im Kompositionsfenster verändert werden. Dazu wird der Lichtmittelpunkt, oder der Point of Interest mit dem Auswahlwerkzeug angewählt und verschoben.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot