Arbeiten mit Tabellen in Dreamweaver
Erstellen, Bearbeiten einer Tabelle
Erstellen einer Tabelle
in der Objektpalette: Allgemen: Tabelle einfügen. Das erhaltene Auswahlfenster ermöglicht die Attribute der Tabelle einzustellen: Zeilen, Spalten, Breite, Zellauffüllung, Zellraum, Rahmenstärke.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Auswählen und bearbeiten eine Tabelle
Die Eigenschaftspalette zeigt Attribute und Werte der einzelnen Tabellenelemente detailliert an. Bei der angeklickte Tabelle wird das Tabellensymbol angezeigt, daneben kann ein Tabellenname eingetragen werden (TabellenID), der bei einem Aufruf der Tabelle durch JavaScript eine Rolle spielt. Zusätzlich werden die Zeilen- und Spaltenanzahl, die Zellauffüllung sowie der Zellraum, die Ausrichtung und Rahmenstärke angezeigt und sie können hier geändert werden.
Tabellenbreiten bearbeiten Icons, (links unten in der Ecke die vier Icons) ermöglichen die Zeilenhöhen und Spaltenbreiten löschen (die Tabelle wird dadurch an die Größe der Tabelleninhalte angepasst) sowie die Umwandlung der Tabellenbreite in Pixel bzw. Prozent. Zusätzlich können Farbattribute, Hintergrundbild, Rahmensärke sowie Ausrichtung der Tabelle zum Text auf der Seite definiert werden.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Auswählen von Tabellenelemente und füllen mit Inhalt
Einzelne Spalten auswählen (durch Klick am obersten Rand der jeweiligen Spalte) - der Cursor verwandelt sich dann ein einen senkrechten, nach unten zeigenden Pfeil;



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Zeile auswählen (Klick am äußerst linken Rand der Tabelle in der gewünschten Zeile oder mit gedrückter Strg-Taste) - der Cursor wandelt sich in einen nach rechts zeigenden Pfeil;
Mehrere angrenzende Zeilen auswählen (mit gedrückter Umschalttaste);
Mehrere nicht angrenzende Zeilen mit gedrückter Strg-Taste;



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Einzelne Zelle auswählen:Klick in der Zelle mit gedrückter Strg-Taste)



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Zelle mit Inhalt füllen: nach der Auswahl können sie die Zelle mit Text füllen, Zelle für Zelle, indem Sie für Jede Zelle die Tab-Taste drücken. Vorsicht: Wenn Sie in der letzten Zelle der letzten Zeile die Tab-Taste drücken, wird eine neue Zeile erzeugt! Mit Strg-Z läßt es sich rückgängig machen.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Eigenschaften für die einzelnen Zellen festlegen
Die Eigenschaften für die einzelnen Zellen können im Eigenschaftsinspektor festgelegt werden.
Das Hintergrundbild in einer Tabelle verhält sich genau wie das Hintergrundbild einer Seite: Es wird in seiner Originalgröße als gekacheltes Muster wiederholt. Eine eventuell vorhandene Hintergrundfarbe wird durch das Hintergrundbild überdeckt.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Bei angewähltem Tabelleninhalt zeigt der Eigenschaftinspektor im oberen Teil Kontrollen für die Formatierung der Inhalte. Im unteren Teil stehen das Symbol des jeweiligen Tabellenelements sowie gleich rechts davon die Icons für das Verbinden und das Aufteilen. Horizontale und vertikale Ausrichtung bezieht sich auf die Inhalte der Spalte, während B und H die Dimensionen der Spalte in Pixel oder Prozent festlegen.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Kontextmenü: zu erreichen durch Klicken auf ein Element mit rechter Maustaste
Werden zusätzliche komplexe Funktionen ausführbar, die sonst im Eigenschaftsinspektor nicht erreichbar sind.
Tag-Selektor: das Element im Dokumentfenster markieren, das korrespondierende Tag wird unten links in der Statuszeile angezeigt. Beim Anklicken eines weiteren Tags werden im Dokumentfenster die in der Hierarchie nächsthöheren Elemente angezeit.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot