Final Cut Pro 4: Eine Kurzanleitung
Übergänge und Filter
Effektfenster

Im Browser habe ich ein extra Effektfenster, wo alle installierten Effekte, wie Filter, Übergänge oder Generatoren sichtbar sind. Man braucht nicht sehr viele Filter. Meistens für Übergänge, Farbkorrekturen oder für Grafiken. Auch im Bereich Audio kann man einiges an Effekten verwenden.

Das Besondere an den Effekten ist, dass wenn man einen Clip mit einem Effekt versieht, dass der Computer dann einen neuen Clip berechnen muss. Das alte Originalfile wird zwar nicht gelöscht (bleibt auch im Browser und in der Timeline sichtbar), aber von nun an wird dann immer der neue Clip mit dem Effekt abgespielt: Dies ist eine Renderdatei. Ein Clip der neu gerendert wurde.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Einfügen von Effekten

Auch hier gibt es verschiedene Herangehensweisen. Ich zeige mal die einfachste.

1. Man wählt sich einen Effekt aus. Im Effektfenster. Hier als Beispiel nehme ich eine Maske die mir ein Breitbild erzeugt. Ich ziehe den Effekt aus dem Browser auf den ersten Clip drauf.
2.Doppelklick auf den Clip in der Timeline. Der Clip wird im Viewer geöffnet. Auf den Karteireiter Filter klicken. (im Screenshot ist es nicht ganz korrekt abgebildet, aber ich habe jetzt keine Lust das zu korrigieren). Darauf achten, dass der Playhead innerhalb des Wunschclips positioniert ist.
3. Danach kann ich nun die ganzen Einstellungen, speziell für diesen Filter, vornehmen. In diesem Fall kann ich auswählen, was für ein Seitenverhältinis ich für mein Breitbild verwenden will. Ich kann auch die Farbe der Maske bestimmen. Bei anderen Filtern verhält sich das ähnlich. Ich kann nun mein Effekt gleichzeitig rechts in der Canvas beobachten.

Wenn ich nun den optimalen Filter gefunden habe, und diesen für einen anderen Clip gleich anwenden will, dann packe ich den Filter im Viewer an der Titelleiste (in diesem Fall bei "Breitbild") und ziehe diesen auf einen anderen Clip. Wenn mehrere Clips in der Timeline markiert sind, wird der Filter auf alle markierten Clips angewandt.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Einfügen von Übergängen

Wiederum kein optimaler Screenshot. Man verzeihe mir.

1. Unter den Effekten einen Übergang auswählen. z.B. die normale Überblendung.
2.Diesen Effekt zwischen zwei Clips legen. Das funkioniert nur wunschgemäss, wenn bei beiden Clips noch genügend Rohmaterial vorhanden ist! (der erste Clip muss noch etwas länger am schluss sein. der zweite clip muss noch etwas früher anfangen können)
3. Doppelklick auf den Übergang. Nun sieht man im Viewer wie sich der Übergang verhält. Man sieht auch wieviel Material bei den einzelnen Clips noch vorhanden ist. Man kann bei den drei oberen Knöpfen wählen ob meine eine symmetrische Blende oder eine asymmetrische Blende erzeugen will. Man kann die Blende an den Enden packen (Pfeilwerkzeug) und verlängern oder verkürzen. Auch kann man einstellen ob die Blende wirklich bei 0 Prozent beginnen oder Enden soll.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Generatoren
noch nicht da.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot