Final Cut Pro 4: Eine Kurzanleitung
Exportieren
Exportieren für andere Anwendungen

Man kann nun den fertigen Film exportieren. Entweder als QuickTime Film aller Art oder:

1. Man verwendet das Hilfsprogramm "Compressor " (ab Version 4). Entspricht dem Programm Cleaner.
2. Man kann den Film als Projekt ins Hilfsprogramm "Soundtrack" zur Nachvertonung oder ins Programm "LiveType" zur Beschriftung oder Untertitelung exportieren. Ab Version 4.
3. Man kann Audio separat exportieren. Cinema Tools ist ein Profi Hilfsprogramm um einen Videofilm für Film vorzubereiten. Man kann auch EDL Schnittlisten exportieren um das Projekt in anderen Programmen zu öffnen, wie Avid oder ähnliches.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Ausgabe auf Video

Auf Ablage>Ausgabe auf Video anklicken.
Nun kann man den Videofilm auf DV Band ausspielen. Es empfiehlt sich hierbei immer genügend Schwarzbild vorne und hinten einzufügen. Oft sind Kassettenanfänge nicht ganz störungsfrei und dann ist Bildmaterial verloren. Eine Filmtafel oder einen Countdown braucht man nur in Ausnahmefällen. Diese werden zur Kalibrierung des Vorführgerätes verwendet. Ebenso der Testton, der man rechts oben aktivieren kann. Die dB Zahl hat nichts mit der Lautstärke des Filmes zu tun.

Interessant ist auch das Loopen von Material. Unter Medien> Schleife.

Beim Technischen Nachspann auch etwas schwarzbild laufen lassen.

Am Schluss auf OK klicken und auf der Kamera den REC Knopf drücken. Man kann bei den Einstellungen von FCP auch eine automatische Steuerung der Kamera (Zuspielgerät) einschalten.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot