Final Cut Pro 4: Eine Kurzanleitung
Systemeinstellungen
%Überschrift des Abschnitts eingeben (optional)
Man braucht hier nur ein, zwei Punkte beachten, die aber von enormer Tragweite sind!


%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Arbeitsvolumes - sehr wichtig! Das sind die Festplatten oder Partitionen, wo das Rohmaterial gespeichert werden soll.

Wenn man auf einem Computer Video schneidet, werden die digitalen Daten von der DV Kassette auf die Festplatte kopiert (siehe Loggen und Aufnehmen). Jetzt ist es aber wichtig, wo die Daten hingespeichert werden sollen:

1. Man muss den richtigen Speicherort festlegen. Vor allem die Aufnahmedateien (Capture Scratch) sind sehr gross (10 min sind etwa 3 GB).
Wenn man ein eigene Arbeitsvolumes verwendet, muss man sie hier "auswählen". Am besten dort vorher einen Projektordner anlegen.

2. Man kann auch ein zweites Arbeitsvolume anfügen, wenn das erste voll sein sollte.

Man sollte auch auf den Arbeitsvolumes genügend Platz lassen. 3-6 GB ist ein guter Wert. IDE Platten werden sonst sehr träge, wenn sie weniger als etwa 5 Prozent Freiraum haben.

Merke: Am besten nimmt man die Partition oder Festplatte, die am meisten Platz hat. Auf der Kunstuniversität ist meistens ein eigenes "Doks" Laufwerk für solche Zwecke vorgesehen. Man legt sich dort dann einen Studentenordner an und beschriftet alles fein säuberlich. siehe unten:



%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Hier für Kunstunistudenten:
Man sieht jetzt hier, wie es an der uni organisiert ist (Stand 2004). Wenn ich nun ein Projekt erstellen will, mach ich einen Ordner unter Doks (oder Video) mit meinem Namen. Darin landen dann alle Videodaten und Renderfiles und was es sonst noch so gibt (in den obenstehenden Systemeinstellungen verändern).

Danach eine Textdatei erstellen mit allen Angaben zum Projekt "Projektangaben". Darin soll stehen wie lange man ein Projekt noch braucht und wie man erreichbar ist. Total wichtig, sonst werden versehentlich Daten gelöscht






Oben müsste also in der ersten Zeile folgendes stehen.
Speicher und Cache: Die Standardwerte sind meist in Ordnung.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Wiedergabesteuerung: Bei neuen Computern wie der G5, kann man die Echtzeiteinstellungen aufdrehen....


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Hier kann man Programme angeben, die man extern verwenden will. Beispiel: Mit einem Controlklick (maustaste mit gedrückter ctrl-Taste) kann ich dann auf eine Bilddatei klicken und direkt in Photoshop bearbeiten


%eventuell Bildlegende zum Screenshot