Ich kann meinen Clip natürlich auch animieren oder neu anordnen. Das heisst innerhalb meines 720x576 Pixel Bild kann ich die Clips verschieben, verkleinern, vergrössern, drehen, durchsichtig machen oder weiss der Teufel was.
1. Dazu mache ich einen Doppelklick auf den Clip und klicke dann auf
den Karteireiter "Bewegung". Wie immer darauf
achten, dass der Playhead innerhalb des Clips ist, damit ich den Effekt
gleich in der Canvas beobachten kann.
2. Dann kann ich die Standardwerte verändern. Zum
Beispiel den Mittelpunkt des Bildes verschieben. Oder
die Skalierung verändern. Während der gesamten
Clipdauer ist das Bild nun dezentral oder kleiner.
3. Wenn ich aber das Bild während der Clipdauer "wandern"
lassen oder zoomen will, dann kann ich Schlüsselbilder
verwenden. Dazu gibt es den Knopf "Schlüsselbild
einfügen" (3).
4. Zuerst Verschiebt man den Playhead an den Anfang eines Clips.
(egal ob im Viewer oder in der Timeline). Dann drückt man auf den
Knopf 3. Dann den Playhead ans Ende verschieben. Wieder
3 drücken. Dann hat man zwei Schlüsselbilder
erzeugt.
Nun kann man auf die beiden kleinen Pfeilchen bei Knopf 3 klicken und
von einem Schüsselbild zum anderen hüpfen. Dabei kann ich unterschiedliche
Werte beim Mittelpunkt eingeben. Also am Anfang einen Wert (A)
und am Schluss einen Wert (B). Das Bild wandert dann von A nach B.
Das gleiche gilt für alle anderen Bearbeitungsebenen, wie Skalierung,
Rotation oder Deckkraft. Wobei wir ja die Deckkraft schon behandelt haben
(Kapitel mehrere Ebenen).
Schlüsselbilder entfernen kann ich mit einem erneuten Klick in Knopf 3, wenn der Playhead über dem zu löschenden Keypoint ist. Ich kann soviele Schlüsselbilder verwenden wie ich will.
Beispiel: Ich will zwei Videoclips nebeneinander laufen haben. Dazu muss ich in zwei Spuren zwei Clips parallel positionieren. Beiden Clips gebe ich eine Skalierung von 50 Prozent. Der ein Clip hat einen Mittelpunkt von 180. Der andere von -180. (erster Wert). Schon ist das erledigt.
%eventuell Bildlegende zum Screenshot
1. Nachdem ich die Schlüsselbilder festgelegt habe, kann ich auch
die Position oder Grösse des Clips eigenhändig bearbeiten. Direkt
in der Canvas. Dazu muss ich in der Canvas am besten auf "Bild+Drahtmodell"
klicken.
2.Dann werden die Schlüsselbilder auch optisch in der Canvas als
grüne Punkte dargestellt. Diese Punkte kann ich mit dem Pfeilwerkzeug
verschieben.
Man kann auch an den Eckpunkten das Videobild skalieren. Wenn man mit
dem Pfeilwerkzeug ausserhalb des markierten Clips ist, dann kann man auch
den Clip drehen.