Automatische Seitennummerierung
Automatische Seitennummerierung erhält man durch die Tasten-Kombination
Apfel-3 in ein Textkästchen auf der Musterseite. (Paginierung). Auch
auf der Dokumentseite direkt eingegeben erscheint immer die Seitennummer,
das ist also einfach eine Variable für die Seitennummer. Die Zeichenfolge
<#> als Platzhalter auf der Musterseite ist auch deshalb so lang,
damit man nicht den Textrahmen zu klein aufzieht und dann ab Seite 9 die
zweistelligen Seitenzahlen im Textrahmen keinen Platz mehr haben.
Auf der Musterseite apfel-3 in ein Textkästchen geschrieben, erhält
man auf den Dokumentseiten eine automatische Seitennummerierung (Paginierung).
Der Sinn dessen, das man einen Textrahmen verwenden muß (kann auch
Text auf Pfad sein für gebogene Seitenzahlen), ist die unbegrenzte
Einstellungsmöglichkeit. Wenn man die Seitennummerierung gerne schräg
gestellt, in Outline und unterstrichen haben möchte, ist das kein
Problem (aber deswegen noch lange keine gute Idee). Aber wer auf jeder
Seite gern 'Seite' vor der Pagina schreiben oder die Seitennummern mit
Bindestrichen (oder Sonderzeichen) einrahmen möchte -12-kann das
auf diese Weise auf der Musterseite machen.
Abschnitte
Ein sogenannter "Abschnittsbeginn" ist eine Veränderung
der Paginierung. Bei angeklickter Dokumentseite, ab der die Nummerierung
geändert werden soll, ->Seite ->Abschnitt wählen
und unter "Nummer:" die gewünschte neue Seitenanzahl
eingeben. In der Seitenlayoutpalette wird zusätzlich zur geänderten
Paginierung ein Stern* hinter der Seitenzahl angezeigt. (Beim Drucken
solcher Seiten müsste man eigentlich im Druckdialogfeld [in diesem
Fall] von Seite 3-4 eingeben, kann aber auch die Seitenzahlen mit einem
Plus+ davor, [in diesem Fall] von +25-+26 eingeben).
Außerdem kann man das "Format:" der Paginierung
von Ziffern auf Buchstaben oder Römische zahlen ändern, das
verwendet man beispielsweise für Vorworte und Stichwortverzeichnisse,
den Anhang eines Buches.
Die hier inaktive, grau dargestellte Funktion "Kapitelbeginn im
Buch" bezieht sich auf die Funktion "Buch",
die es ermöglicht, in QuarkXPress mehrere einzelne Dokumente zu einem
"Buch"zusammenzufassen und mit durchgehender Paginierung
zu versehen ->Ablage ->Neu ->Buch.