Neues Dokument
Wir erzeugen eine neue Seite mit den Maßen 460 mm mal 640
mm (DIN A2 wäre 420 x 594 mm).
Man kann stattdessen auch 46 cm mal 64 cm eingeben.
Wenn man keine Masseinheit eintippt, werden Millimeter verwendet.
Die Randhilfslinien werden rundherum auf 20 mm gestellt. Per Mausklick
kann von Hoch- auf Querformat umgeschaltet werden.
Dazu einfach auf das Männchen mit dem Pfeil klicken.
Anschließend speichern wir gleich die Datei unter ->Ablage
->sichern unter in unseren Arbeitsordner.
Textrahmen aufziehen
Wir wählen das Textrahmenwerkzeug
aus und ziehen bei gedrückter Maustaste einen Rahmen auf.
Wir wählen das Inhaltswerkzeug aus und schreiben den Text "Wiener
Senger Knaben" in das frisch erstellte Textkästchen hinein.
In der sogenannten Maßpalette unten kann man bei markiertem Text
die wichtigsten Texteigenschaften einstellen, ganz rechts in der aufklappenden
Liste die Schriftgrösse.
Zwischenwerte und grössere Schriftgrade als die vorgegebenen kann
man in das Eingabefeld eintippen und mit der Return/Enter-Taste bestätigen.
Den Zeilenabstand kann man auch mittels Tastatureingabe (150 pt eintippen)
oder durch Klicken auf die kleine grauen Pfeile nach unten oder nach oben
einstellen.
Mit den kleinen grauen Pfeilen nach links oder rechts unter der Einstellung
für den Zeilenqabstand kann man den Buchstabenabstand einstellen.
Wenn mehrere Buchstaben markiert sind, wird der Buchstabenabstand zwischen
allen markierten Buchstaben geändert, wenn nur der Maus-Cursor zwischen
zwei Buchstaben steht, wird nur der Buchstabenabstand zwischen diesen
zwei Buchstaben geändert.