Mobile Aufnahmestation
Icon der Übung
Worum geht es in dieser Übung? Was soll damit erreicht werden? Zielbeschreibung und Aufzählung der Prozesse

Zu jedem Institutsschnittplatz gibt es eine mobile Aufnahmestation bestehend aus einer Video- und Audioeinheit mit der auf rasche und einfache Weise Vorträge und Veranstaltungen direkt auf eine DV-Kamera mit guter Tonqualität aufgezeichnet werden können. Von der DV-Kamera kann die Aufnahe direkt in den Schnittplatz übertragen werden. Nach einer kurzen Bearbeitung kann der Vortrag als Streaming-Datei auf den Videoserver gestellt werden und ist somit jederzeit wieder abrufbar.
In dieser Übung wird die Verwendung der mobilen Aufnahmeeinheit gezeigt.

Beispiele des Endergebnisses
%Bilder vom Endergebnis eingeben. Komplexere Ergebnisse (z.B. Websites, Videos) werden über Bilder oder Text verlinkt.
Verwendete Software und Hardware
%Verwendete Soft- und Hardware mit Versionsnummer und Plattform eingeben
Module, die für die Übung unbedingt vorausgesetzt werden




Arbeitsschritte
Es werden die Bedienung der einzelnen Komponenten Kamera mit Stativ, Funkmikrophon, Mischpult und deren Verbindungen gezeigt.
 
Ergänzende, erweiternde und vertiefende Module






Relevante Kategorien und Bereiche
%Kategorie und Bereich eingeben, z.B. 3D-Grafik Modelling
Material zum Downloaden