Wenn der Webserver einen Request (Anfrage) für eine Webseite erhält
(z.B. für test.php), die PHP-Code enthält, interpretiert der
PHP-Parser alle Statements (Befehle), die sich zwischen <?php und ?>
befinden.
Die Ausgabe (das Ergebnis) dieser PHP-Befehle wird dann an der Stelle
eingefügt, an der sich vorher die PHP-Befehle befanden. Die so entstandene
Datei wird an Apache zurückgeliefert. Erst dann sendet Apache die
Seite an den Webbrowser des Clients, der die weitere clientseitige Verarbeitung
übernimmt:
Weil der Server die Abarbeitung der Befehle übernimmt, nennt man
dies(e) Server-Side(-Scripting-Language). Javascript z.B. ist eine Client-Side-Scripting-Language,
da erst der lokale Webbrowser die Javascriptbefehle interpretiert und
abarbeitet.