Da
der Ordner keine Datei index.html (Standardeinstellung des Apache Servers
für html-Seiten) enthält, sieht man das leere Verzeichnis aus
Sicht des Servers. Weiters ist die verwendete Serverversion angegeben
(v2.0.43) und der Port über den Anfragen auf den Server zugreifen
(Standarport für das http Protokoll ist 80).
Legt man folgende .html Datei unter C:\wampp2c\htdocs\projectSpace\ mit
dem Namen index.html ab, findet der Webserver die Seite automatisch.
'DOCUMENT ROOT' UND 'DIRECTORYINDEX' IM SPEZIELLEN
Im Verzeichnis C:\wampp2c\apache\conf liegt die Konfigurationsdatei httpd.conf
des Apache Servers über die alle Apache-Einstellungen abgewickelt
werden. Möchte man z. B. seine 'Website' (Projektdaten) an aderer
Stelle (z. B. auf einer anderen Festplatte) speichern, weist man Apache
an, nicht mehr in /wampp2c/htdocs nachzusehen , sondern beispielsweise
auf Laufwerk D:\ im Ordner www: Dafür ändert man die Zeile in
der Konfigurationsdatei httpd.conf von
DocumentRoot "/wampp2c/htdocs" auf DocumentRoot "D:/www"
Auch die Dateinamen nach denen Apache automatisch in Verzeichnissen
sucht und - falls gefunden - im Webbrowser darstellt, lässt sich
über die Direktive DirectoryIndex ändern: (Suchreihenfolge:
von Links nach Rechts abgearbeitet, d.h. gibt es in einem Verzeichnis
eine .html und eine .htm Datei wird die html.Datei angezeigt)
DirectoryIndex index.html index.htm index.php index.php4 index.php3
index.cgi index.pl