PHP und WAMPP
Icon des Grundlagenmoduls
Kurze Beschreibung des Inhalts, vor allem für die Suchabfragen
Erklärung von WAMPP und PHP, Webprogrammiersprachen
Grundlagenmodule, die für dieses Grundlagenmodul vorausgesetzt werden sollten
Kapitel
Was ist WAMPP?
"LAMP" ist eine Abkürzung für ein Webserversystem mit folgenden Komponenten:
  • Open-Source Betriebssystem : LINUX

  • Webserver: Apache

  • Datenbank: MySql

  • >Serverseitige Skriptsprach: PHP (Hypertext Preprocessor)

  • ev. Perl, wenn das zweite P noch dran ist (auch eine Scriptsprache) (www.perl.org)


Vorteile von WAMPP

  • alle Komponenten sind "free" - Open-Source
  • stabiles System
  • hoher Verbreitungsgrad

  • Funktionalität wird ständig erweitert

  • PHP ist sehr schnell (C ist schneller, aber schwieriger im Web zu implementieren)
  • Die WAMPP Komponenten sind systemunabhängig installierbar (Windows, Linux, MacOS...)
  • vorhandene Sicherheitslücken werden umgehend geschlossen

Um eine aktuelle Statistik der “Webserververbreitung” zu erhalten, besucht man die Seite
http://www.netcraft.com/Survey/Reports/current/graphs.html
PHP
PHP ist eine Skriptsprache, die wie Javascript in HTML Quellcode eingebunden werden kann; im Gegensatz zu Javascript wird der eingebundene Quellcode aber serverseitig verwarbeitet.

Kurz erwähnt “der Anfang von PHP”: Php entstand ca 1994 und bestand damals aus einer Reihe von Perl Skripts die als “Personal Home Page”-Package (“PHP”) herausgeben wurden.

Vorteile von PHP:

  • Kompatibel, da im Endeffekt nur eine “HTML” Seite an den Client geschickt wird, die
    zuvor am Server erstellt wurde (schnellere Ladezeiten, keine Plugins für Generierung)
  • Browserinkompatibilitäten werden größtenteils aus der Welt geschafft, da
    zB. keine Plugins auf der Client seite laufen müssen.
  • Der Source-Code (Quellcode), also die Programmierung der Skripts kann nicht
    eingesehen werden im Gegensatz zB zu Javascript (somit uU. auch mehr Sicherheit)#
"Webprogrammiersprachen"

Vergleichbare serverseitige "Webprogrammiersprachen" sind z.B.:

  • ASP (Active Server Pages
  • SSJS (Server Side Javascript, Netscapes Antwort auf ASP)
  • Perl (Pratical extraction and report language)
  • Cold Fusion (Macromedia)
  • Java Servlets und JSP (von Sun entwickelt)
  • Python etc.
Clientseitige Sprachen wären wie HTML auch:
  • ActiveX-Controls (mit Visual Basic oder Visual C++) erstellt
    (eigentlich nur für Internet-Explorer wirklich geeignet)
  • Java Applets (in Java geschrieben) Java-Runtime Environment muß vorhanden sein
  • Javascript / “Dynamic HTML”
Ergänzende, erweiternde und vertiefende Module und Links







Relevante Kategorien und Bereiche
%Kategorie und Bereich eingeben, z.B. 3D-Grafik Modelling

Glossarbegriffe, die in diesem Grundlagenmodul erklärt werden

%Glossarbegriff
%Glossaraliasbegriff  
%Glossartext