Um ein möglichst effizientes UVW-Layout zu
bekommen (möglichst viele Pixel der Textur werden durch Texturkoordinaten
abgedeckt), Die resultierenden UVW-Layouts sind jedoch meist nur mehr schwer
nachvollziehbar, da Objekte nicht zusammenhängend ausgelegt
werden. |
![]() |
Beispiel für ein komplexes Modell mit sehr gut ausgelegten Texturkoordinaten. |
Alle Flächen wurden nach einem bestimmten Algorithmus
zerlegt und ausgebreitet. |
![]() |
Automatisch ausgelegte Texturkoordinaten mit gebackener Textur. |
In dem oberen Beispiel sieht man eine sehr gute
Abdeckung der UVs. |
![]() |
Sehr schlecht automatisch ausgelegte Texturkoordinaten. Sehr viel Fläche des Textur-Raumes ist ungenutzt. |
Durch einige Einstellungsmöglichkeiten ist es meist möglich die Ergebnisse etwas zu verbessern, jedoch ist meist die Kombination von automatischen Vorgängen und manuellen Auslegen die beste Vorgehensweise. |