Shared Resources im Netz (Datei- und Druckfreigabe)
Freigaben
Arbeitsgruppe, Name und freizugebenden Ordner definieren
In der Systemsteuerung "Leistung und Wartung" auswählen.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
"Grundlegende Informationen über den Computer anzeigen" anklicken

%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Durch klicken auf den Reiter "Computername" und danach auf den Button "Ändern" vergibt man den Computername (hier: derserver) und bennent eine Arbeitsgruppe (hier: AG1 für Arbeitsgruppe1). Durch klick auf OK tritt man der Arbeitsgruppe bei.

Dies ist für alle Rechner der Arbeitsgruppe durchzuführen, d.h. die Rechner müssen mit der gleichen Arbeitsgruppe definiert werden und müssen einen eindeutigen Computernamen besitzen. Ein anderer Rechner der Arbeitsgruppe AG1 wurde z.B. mit dem Computernamen "pc1" versehen.


Eindeutigen Computernamen und gleiche Arbeitsgruppen-Namen für jeden Rechner konfigurieren.
Der Rechner muß daraufhin neu gestartet werden.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Nun wird ein beliebiger Ordner angelegt zB. C:\Shared, der für alle Rechner infolge zugänglich sein wird. Ebenso können aber auch Zip-Laufwerke, DVD-Laufwerke, ganze Festplatten oder Partitionen freigegeben werden.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Durch Rechtsklick auf den Ordner und Anwahl von Eigenschaften kommt man zum Reiter "Freigaben"

%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Nun wird "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben" angeklickt und der Freigabenamen (hier: Treiber Download) vergeben. Unter dem Freigabenamen sehen die anderen Rechner in der Netzwerkumgebung den Inhalt des Ordners "Shared". Freigabename und Ordnernamen müssen also nicht gleich sein.

Da der Punkt "Netzwerkbenutzer dürfen Dateien nicht ändern" deaktiviert ist, ist der Ordner READ ONLY, d.h. die anderen Arbeitsgruppenrechner können nur lesend darauf zugreifen. Ihnen ist es weder möglich Dateien zu löschen noch zu verändern. Sie können auch keine neuen Dateien anlegen - was für zB "Treiber Downloads" ja durchaus Sinn macht.


Ordner unter dem Namen "Treiber Download" für die Arbeitsgruppe AG1 freigeben.

Unter der Netzwerkumgebung im Explorer des anderen Rechner (pc1) der nach gleichem Vorgehen definiert wurde (Arbeitsgruppe AG1 und anderem Computernamen: "pc1") erscheint nun der Ordner "Treiber Download" wie erwartet auf. Benutzer des Rechners "pc1" können sich jetzt die Datei zB auf die eigene lokale Festplatte kopieren. Sie können die Dateien und eventuelle Ordner über das Netzwerk aber weder löschen noch ändern oder eigene Dateien in den freigegebenen Ordner plazieren.

In der Explorerleiste kann auch direkt zB: \\RECHNERNAME\ bzw \\RECHNERNAME\Freigabename eingegeben werden.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Um den Ordner "Treiber Download" in eine Art Gruppenlaufwerk äquivalent zum Uni-Netzwerk zu ändern, reicht es die Checkbox "Netzwerkbenutzer dürfen Daten verändern" zu aktivieren. Nun ist es auch den anderen Rechnern der Arbeitsgruppe möglich zB eigene Treiber in den Ordner zu speichern bzw. alte Treiber zu löschen. Auch Umbenennen/Verschieben bzw. Erstellen von neuen Unterordnern ist möglich.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot