Das ADSL-Modem (Alcatel Speed Touch Home, ADSL - Asymmetric Digital Subscriber Line) wird zwischen Netzwerkkarte des Rechners und der von der Telekom für ADSL vorbereiteten Telefonbuchse (ISDN-NT oder Analog-3-polige Telefonsteckdose ) installiert (ein Splitter muß vorhanden sein). Das Modem besitzt ein LAN Interfaces (10Base-T mit RJ-45 Stecker), über das es an den Rechner angeschlossen wird.
Aus Sicherheitsgründen sollte über Eigenschaften der "myADSL"-Verbindung die Bindung von Datei- und Druckfreigaben sowie dem Client für Microsoftnetzwerke nie mit externen Netzwerkkarten angewandt werden: deshalb die 2 Checkbox leeren! und die TCP/IP-Einstellungen für das VPN überprüfen (je nach Provider unterschiedlich ob fix oder per DHCP zugewiesen).
Durch Doppelklick der Verbindung "myADSL" am Desktop wird die Internetverbindung durch Eingabe von Benutzerkennung und Passwort aufgebaut.
Achtung: Je nach Anbieter sind eventuell Einstellungen unter dem Punkt Eigenschaften zu tätigen.
Je nach ADSL-Anbindung/Anbieter müssen unterschiedliche Einstellungen für TCP/IP vorgenommen werden (eine beiliegende Setup-CD konfiguriert meist die nötigen Einstellungen automatisch).
zB Einstellungen:
Aon ADSL-Einstellungen für Ethernet-Modem
Aon ADSL-Einstellungen für USB-Modem