High-Polygon-Modellierung
Landschaftsmodellierung mittels Heightmaps

Landschaften können unter der Verwendung von Height-Maps (Höhen-Texturen) sehr schnell und exakt aus einfachen 3D Grundkörpern erstellt werden.
Dazu muss jedoch das 3D Objekt sehr hoch aufgelöst werden, um ein akzeptablen Detailgrad der Darstellung zu erhalten.

 
Gerendertes Mesh mit einer einfachen Gradient-Ramp (linearer Verlauf mit mehreren Farben) für unterschiedliche Höhen.

Das Terrain wurde mit der unten abgebildeten Height-Map erstellt.
Eine Heightmap ist ein einfaches Graustufenbild. Die Verwendung in einm 3D Programm, setzt die Helligkeitinformation des Bildes in Höheninformationen um. So ist also jedem Grauwert eine bestiummte Höhe im 3D Raum zugewiesen.
Mit diesen Informationen kann man eine Geometrie verformen.


Heightmap als Graustufenbild 512x512 Pixel
 
 

Das Terrain wurde mit der unten abgebildeten Height-Map erstellt.
Eine Heightmap ist ein einfaches Graustufenbild. Die Verwendung in einm 3D Programm, setzt die Helligkeitinformation des Bildes in Höheninformationen um. So ist also jedem Grauwert eine bestiummte Höhe im 3D Raum zugewiesen.
Mit diesen Informationen kann man eine Geometrie verformen.


Deformiertes Mesh 256x256 Segmente


Mithilfe der Heightmap wurde eine Plane verformt. Die Plane hat eine Unterteilung von 250x250 Segmenten, was bedeutet, daß das das 3D Objekt 65536 Polygone (Quads) für die Darstellung der 512x512 Pixel hat. Auf jedes Polygon kommen daher 4 Pixel.



Deformiertes Mesh und Heightmap im Diffuskanal zu Verdeutlichung.

Terrain mit Gradient Ramp.