Allgemeingültige Aspekte und Voreinstellungen zu Modellierung
Objektverwaltung

Objekte Gruppieren
Selection Sets
Layers
Objekt Hirarchien
Objekte vervielfältigen


Objekte Gruppieren:

Objekte können zu Gruppen zusammengefasst werden. Die Erstellung von Gruppen läßt jegliche Kombination von Objekten offen.
Es können z.B. Geometrien mit Splines, Lichter mit Geometrien, oder Objekte mit gleichen Materialien gruppiert werden.
Gruppen werden als eigene Objekte behandelt und können z.B. auch animiert werden.

Szene mit zwei Gruppen in 3ds max. Eine Gruppe beinhaltet alle Boxes. Die zeweite Gruppe beinhaltet alle Omni-Lights.
Im Selection Floater werden die Gruppen in eckigen Klammern dargestellt.

Selection Sets

Selection Sets sind Auswahlmengen, die jedoch nicht als Objekt behalndelt werden. Sie können abgespeichert und wiedeer geladen werden.
Selection Sets können auch auf Sub Selections (zB. Vertices im Edit Poly Modifier) angewandt werden. Sie bieten über die Gruppierung hinaus eine sehr gute Möglichkeit Szenen zu organisieren.

Selection Sets in 3ds max. Zur Verwaltung steht ein eigener Floater zur Verfügung.

Layers

Layers bieten eine weitere und sehr übersichtliche Art, Objekte in Szenen zu verwalten. Layers können Objekte jeglicher Art beinhalten.
Sie werden mit eigenen Managern verwaltet.

Layer Manager in 3ds max.

Objekt Hirarchien

Objekt Hirarchien sind Parent-Child Verknüpfungen, die auch mehrere Ebene besitzen können.
Die Hirarchie hat eine eindeutige Vererbungs-Richtung, kann jedoch Verzweigungen beinhalten.
"Eltern" vererben affine Transformationen an ihre "Kinder weiter", umgekehrt nicht.

Bone Strukturen (z.B. Skelette für Charakteranimation) sind typische, hirarchisch aufgebaute Beziehungen.

Eine einfache Hirarchie. Die braunen Linien visualisieren die Beziehungen (Links).

Objekt vervielfältigen

Das Vervielfältigen von Objekten ist wohl eine sehr häufig genutzte Funktion in 3D Programmen.

3D Programme kennen gegenüber anderen Programmen mehrere Vervielfältigungsmethoden:

- Kopie
- Instanz
- Referenz Kopien


Der Unterschied bezieht sich auf das Verhältnis der Basis zur Vervielfältigung:

Kopie: Es wird ein vollständiges Duplikat der Basis erstellt. Dies bezieht sich auf alle Objektparameter.

Basis - Kopie in 3ds max

Instanz: Alle Objektparameter der Vervielfältigung sind abhängig von der der Basis. Selbst nachträglich erstellte Objektparameter werden auf die Instanz vervielfältigt. Änderungen von Parametern einer Instanz oder der Basis wirken sich auf alle Instanzen aus.

Basis - Instanz in d 3d max

Referenz: Alle Objektparameter werden bis zu einer gewissen Stufe instanziert. Nachträglich erstellte Objektparameter werden nicht auf die Instanzen vervielfältigt. Änderungen der Parameter einer Referenz beziehen sich nur bis zur referenzierten Stufe, nicht mehr danach.

Basis - Referenz in 3ds max.

Affine Transformationen wirken sich auf keine der drei Vervielfältigungen auf.