Nachdem in einer Indesigndatei viele Bilder, Schriften und Vektorgrafiken
verwendet werden, gibt es eine eigene Funktion um alle verwendeten Elemente
zum Drucken oder für die Archivierung in einem Ordner zu sammeln.
Diese Funktion befindet sich unter "->Datei"
und nennt sich "->Verpacken"
Wenn man "Verpacken" aufruft, erscheint ein Dialogfeld "Verpackungordner eistellen":
Hier kann man festlegen wohin auf der Festpaltte und in welchen Ordner alle verwendeten Bilder, Schriften und Vektorgrafiken hineinkopiert werden sollen, und einen Namen für diesen Ordner vergeben.
Wenn alles fertig ist, hat man einen Ordner auf der Festplatte, den ich
hier in diesem Fall "Verpackungsordner" genannt habe, in dem
sich die Indesigndatei selbst, ein Ordner mit den verwendeten Schirften
(Fonts) und ein ordner mit allen verwendeten Bildern und Vektorgrafiken
(Links). In der Textdatei "Anleitungen.txt" befinden sich zusätzliche
Informationen über die Indesign-Datei.
Der hier gespeicherten Informationen können im Dialogfeld "Verpackungsordner
erstellen " (in der Abbildung hier darüber) durch Klick auf
den Button "Anleitungen" eingestellt werden.
Das Ganze kann man jetzt zur Archivierung auf CD brennen, mit der Gewißheit, daß man nichts vergessen hat, was im Indesign-Dokument verwendet worden ist.