Die 1-Chip Aufnahmen (Bsp.: Clip: S_02-01) sind natürlich am weitesten von einem hochwertigen Look entfernt. Aufgrund der relativ guten Ausleuchtung bestehen aber dennoch gute Möglichkeiten, das Material aufzuwerten:
Da das Material ziemlich flau ist, also weder die dunklen noch die hellen
Bereiche wirklich ausgeprägt sind, müssen wir den Kontrast erhöhen.
Hierbei ist zu beachten, dass die hellen Bereiche nicht zusehr überbelichtet
werden – etwas von der Struktur am Hemd sollte noch übrig bleiben.
Zur gezielten Veränderung des Kontrasts verwendet man am besten den
Effekt „Helligkeit und Kontrast“, zu finden in der Effektgruppe:
„Anpassen“, oder die „Tonwertwertkorrektur“ bzw.
den „Kurven“-Effekt um etwas präziser vorzugehen.
Um aber einen wirklich speziellen Look zu erzeugen, ist der Vorgang etwas
komplizierter:
Wir duplizieren die Ebene und wählen für die untere Ebene den
Filter: „Ebenenübergreifender Weichzeicher“ aus der Gruppe
„Weich- & Scharfzeichner“ mit folgenden Einstellungen:
Weichzeichnungsebene: S_02-01 (die bearbeitete Ebene selbst)
Maximum: 2,0
Dieser Filter wird üblicherweise eingesetzt, um eine Ebene in bestimmten
Bereichen, die man auf einer unsichtbaren Einstellungsebene mit Hilfe
von Luminanzwerten definieren kann, weichzuzeichnen. Die hellen Bereiche
der Einstellungsebene werden damit weichgezeichnet und die dunklen bleiben
weitgehend unverändert.
In unserem Beispiel beziehen wir uns auf die Ebene selbst und bewirken
damit, dass der helle Bereich des Hemdes etwas weicher wird und vor allem
das für DV-Video typische Farbrauschen reduziert wird, die Hand und
vor allem die dunklen Konturen werden von diesem Filter etwas weniger
beeinflusst. Um nun den Schärfeeindruck zu verstärken benötigen
wir die darüberliegende Ebene, die wir mit Hilfe des Transfermodus:
„Hartes Licht“ mit der unteren Ebene verbinden. Durch diesen
Transfermodus wird der Kontrasteindruck verstärkt, indem Hintergrundbereiche
die heller als 50 % Grau sind aufgehellt werden und jene Bereiche die
dunkler als 50 % sind abgedunkelt werden. Insgesamt wird die oberere Ebene
mit der Unteren verbunden, wodurch der Unschärfe-Effekt der unteren
Ebene etwas abgeschwächt wird.
Da durch den verwendeten Transfermodus neben dem Kontrast auch die Rottöne
verstärkt werden, wenden wir auf der oberen Ebene den Effekt: „Farbe
übriglassen“ aus der Gruppe: „Stilisieren“ an.
Dieser Effekt wird zum Ausbleichen von bestimmten Farben verwendet. Da
wir das gesamte Farbspektrum abdecken wollen, stellen wir den Toleranzwert
auf 0,0 % und wählen bei Ausbleichen einen Wert von ca. 73,0 %.
Das Original und das Ergebnis im Vergleich: