Position 0:01:57:01
Um nun zum Abschluss der Textanimationen den Pfadtext auf der roten Fläche
fortzusetzen, erstellen wir ein Duplikat der ersten Pfadtextebene indem
wir die Ebene auswählen und mit Strg+D duplizieren. Das Duplikat
enthält alle Keyframes, Pfade und Effekte der ersten Ebene.
Wir verschieben den Out-Point an die Position 0:02:04:05 und den In-Point
an die aktuelle Position 0:01:57:01.
Mit der Taste F3 öffnen wir die Effekteinstellungen und geben einen
neuen Text ein:
„...never leave your loved ones at home alone”.
Da dieser Text etwas länger ist als der im ersten Teil, stellen wir
an der Position 0:01:57:01 die Textgröße auf 27 und die Laufweite
vorübergehend zum Einrichten des Textes auf 0. Der Wert für
„Linker Rand“ liegt etwa bei –74 (dieser Wert ist von
der Lage und der Länge des Pfades abhängig und kann deshalb
variieren). Der Wert für die Lauweite muß anschliessend wieder
auf 122 eingestellt werden.
Dieser Vorgang soll an der Position 0:01:58:00 beendet sein. Zugleich
animieren wir die Deckkraft vom Wert 0 bis 100 (Position 0:01:57:12),
um den Text sanft einzublenden.
Zwischen 0:01:58:00 und 0:02:01:01 bleibt der Text unverändert, um
sich dann wie eine Schlange aufzubäumen und in der Form einer Acht
entlang des modifizierten und animierten Pfades unten links, immer kleiner
werdend, aus dem Bild zu fahren. Der Endpunkt für diese Animation
liegt an der Position 0:02:04:05.
Wir positionieren dazu die Zeitmarke an der Position 0:02:01:01 und erstellen hier Keyframes für Maskenform, Laufweite und „Linker Rand“. Mit diesen Keyframes wird gewährleistet, dass die folgenden Veränderungen den vorhergehenden Zeitbereich nicht beeinflussen.
An der Position 0:02:02:15 formen wir den Pfad mit Hilfe der Knotenpunkte und den Bezier-Tangenten zu einer Acht:
Der Endpunkt des Pfades muss hier nicht aus dem Bild ragen, durch die anschließende Verschiebung des Textes mit Hilfe der Einstellung: „Linker Rand“ wird der Text über den Endpunkt geradeaus weiterlaufen.
An der Position 0:02:01:21 erstellen wir einen Keyframe für die
Textgröße (Wert unverändert auf 27) und animieren diese
mit einem weiteren Keyframe an der Out-Point-Position 0:02:04:05 mit dem
Wert: 10.
Wir kehren an die Position 0:02:02:15 mit der Pfadveränderung zurück
und sehen hier nun den Text schon etwas verkleinert und können so
mit der Einstellung für „Linker Rand“ die Lage desTextes
am Ende das „Aufbäumens“ der „Schlange“ festlegen,
so dass das Wort „alone“ quasi den Kopf der Schlange bildet:
Um nun noch die letzte Animation entlang des Pfades durchzuführen, legen wir am Out-Point 0:02:04:05 einen weiteren Keyframe für „Linker Rand“ fest, mit einem positiven Wert der so zu wählen ist, dass der gesamte Text aus dem Bild verschwindet (ca. 2150).
In der gesamten Komposition bleiben am Ende noch 8 Frames übrig,
die wir schwarz belassen.
Sollte die Hintergrundfarbe der Komposition (Shift + Strg + B) nicht auf
Schwarz eingestellt sein, weil in einem Bereich der Komposition eine andere
Hintergrundfarbe benötigt wird, so kann man hier einfach eine Farbfläche
mit der Farbe Schwarz erstellen.
Mit einem RAM-Preview kontrollieren wir den Animationsablauf der gesamten Textanimation und achten darauf, dass die Bewegungen synchron zur Musik ablaufen. Bei Bedarf können einzelne Keyframes leicht verschoben und justiert werden.
Ergebnis:
Pfadtext
2 Mpeg1