Erstellen des geschützten Bereichs und der Login-Seite
An dieser Stelle kann nun der Seitenbereich erzeugt werden, der nur den Website-Benutzern vorbehalten ist. Um die neue erzeugte Seite und gegebenenfalls Unterseiten als geschützten Bereich zu kennzeichnen, muss unter Allgemeine Optionen im Punkt Zugriff die gewünschte Website-Benutzergruppe ausgewählt werden (siehe Abbildung).

Die Abbildung zeigt wie die Seite im Seitenbaum dargestellt wird. Weiters wurde bereits eine Login-Seite angelegt. Hierbei handelt es sich lediglich um eine Standard-Seite, die ein Anmeldeformular beinhaltet.
Die zugriffsgeschützte Seite ist mit einem speziellen Symbol versehen. Wurde die Checkbox Inklusive Unterseiten aktiviert, werden alle Sub-Seiten in den zugriffsgeschützten Bereich aufgenommen. Um sich nun als Frontend-Benutzer anmelden zu können, existiert ein eigenes Inhaltselement vom Typ "Anmeldeformular" in Typo3, dass verwendet werden kann (siehe Abbildung unten). Zu diesem Zweck muss wie bereits oben erwähnt eine neue Seite erzeugt werden, die dieses Inhaltselement aufnimmt.

Für das Anmeldeformular kann neben einem Titel auch die Zielseite gewählt werden, die bei erfolgreichem Login angezeigt werden soll (z.B. wie in der Abb. die Seite "Ausgewählte Arbeiten"). Nach dem korrekten Anmelden als Frontend-Benutzer werden von Typo3 auch die Menüs und Sitemaps um die neuen Einträge erweitert. Es können nicht nur Seiten sondern auch Inhaltselemente einer bestimmten Benutzergruppe zugewiesen werden. Damit kann erreicht werden, dass bestimmte Inhalte erst nach dem sich der Frontend-Benutzer (z.B. Kunde) angemeldet hat, angezeigt werden.


Die zugriffsgeschützte Seite ist mit einem speziellen Symbol versehen. Wurde die Checkbox Inklusive Unterseiten aktiviert, werden alle Sub-Seiten in den zugriffsgeschützten Bereich aufgenommen. Um sich nun als Frontend-Benutzer anmelden zu können, existiert ein eigenes Inhaltselement vom Typ "Anmeldeformular" in Typo3, dass verwendet werden kann (siehe Abbildung unten). Zu diesem Zweck muss wie bereits oben erwähnt eine neue Seite erzeugt werden, die dieses Inhaltselement aufnimmt.

Für das Anmeldeformular kann neben einem Titel auch die Zielseite gewählt werden, die bei erfolgreichem Login angezeigt werden soll (z.B. wie in der Abb. die Seite "Ausgewählte Arbeiten"). Nach dem korrekten Anmelden als Frontend-Benutzer werden von Typo3 auch die Menüs und Sitemaps um die neuen Einträge erweitert. Es können nicht nur Seiten sondern auch Inhaltselemente einer bestimmten Benutzergruppe zugewiesen werden. Damit kann erreicht werden, dass bestimmte Inhalte erst nach dem sich der Frontend-Benutzer (z.B. Kunde) angemeldet hat, angezeigt werden.