Auflösung im After Effects
Festlegen der Auflösung in der Komposition und beim Rendern.
Breite und Höhe des Frames angeben.
Beim Erstellen einer neuen Kompostition (STRG + N) hat man Möglichkeit die Breite und Höhe eines Frames anzugeben (entweder durch vordefinierte Einstellungen oder durch die Eingabe von eigenen Werten). Diese sollte, wenn möglich dem zu importierenden Footage und der Ausgabe entsprechen. Alle Einstellunger der Komposition, so auch die Framegröße, können nachträglich geändert werden (STRG + K).
Bei den Voreinstellungen von NtSC über Pal bis HDTV ist nicht nur die Framegröße, sondern auch das entsprechende Pixel Seitenverhältniss festgelegt.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Auflösung
Zusätzlich kann ich die Größe der Auflösung gewählt werden. Diese Einstellung beeinflußt aber nicht das Endergebnis, sonder bezieht sich nur auf die Darstellung im Kompositionsfenster und dient zur Zeitersparniss beim Arbeiten. Mit Hilfe einer geringe Auflösung kann das Rendering der Vorschau stark beschleunigen werden.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Die Darstellung unter zeigt zwei Kompositionen mit gleicher Framgröße, aber unterschiedlicher Auflösung.


links: Voll ; rechts: Drittel
%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Die Auflösung kann aber auch im Projektfenster nachträglich geändert werden.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Auflösung beim Rendern.

Entscheidend für das gerenderte Endergebniss ist die Framegröße und die Rendereinstellung.
Im der Renderliste kann man unter den Rendereinstellungen die Auflösungen Voll, Halb, Drittel, Viertel und Andere anwählen. Im Gegensatz zu den Einstellungden der Komposition beeinflußt diese Einstellung das gerenderte Endergebnis. Rendert man eine Komposition mit der Framegröße 320 x 240 mit halber Auflösung erhält man einen Clip mit 160 x 120 Pixel.
Bei Testrenderings ist es sinnvoll zuerst mit einer geringeren Auflösung zu arbeiten und nur den endgültigen Clip mit voller Auflösung zu rendern.




%eventuell Bildlegende zum Screenshot