 |
Virtuelles Vergrößerungsglas
(23.07.2002) Wer sich für Design und Grafik interessiert, will
die Dinge aus nächster Nähe sehen. Deshalb gehört zu jedem
vernünftigen Grafikprogramm eine Zoom-Funktion, und auch Opera hat
eine solche stufenlose Vergrösserung in seinen Browser eingebaut.
Weil aber nicht jeder mit Opera surft, und das Downloaden
von Buttons, Grafiken und Websiten zwecks genauerer Inspektion mit
Photoshop et. al. einigermassen mühselig ist, wollen wir Ihnen heute
eine virtuelles Bildschirm-Vergrösserungsglas vorstellen, das von
Grösse und Umfang für das Mitnehmen auf (Web-)Reisen prädestiniert
ist: Lens 1.01
von Peter Stuer.
Das kostenlose
kleine Windows-Tool lässt sich als gerade mal 6 KB grosse ZIP-Datei
herunterladen .
Die entpackt sich zu einem englischen Readme-Text und dem
eigentlichen Programm Lens.exe, das ohne weitere Installation direkt
in den Ordner geschoben werden kann, wo Sie es haben
wollen.
Lens öffnet ein Zusatzfenster, in dem ein Feld rund
um die aktuelle Mauszeiger-Position vergrössert dargestellt wird.
Bewegt man die Maus, ändert sich auch der dargestellte
Ausschnitt.
Die Vergrösserungsrate lässt sich entweder
durch die Funktion File --> Zoom in bzw. File -->
Zoom out ändern, oder aber einfach durch Druck auf die Plus- und
Minus-Tasten. Der mögliche Zoomfaktor ist dabei durch die Grösse des
Lens-Fensters beschränkt. In der Default-Grösse beträgt er maximal
das 32fache. Um auf einen 64fachen Vergrösserung des Ausschnitts zu
kommen, muss man das Fenster als doppelt so groß ziehen.
Am
unteren Fensterrad werden die relevanten Werte angegeben. In unserem
Beispiel steht dort "X: 627 Y: 313 RGB: 0xE6EAEE (x2)". Die Zahlen
hinter X und Y geben die Pixel-Position auf der Horizontal- und
Vertikalachse an. Die Klammer am Ende nennt den Vergrösserungswert,
bei uns das Doppelte. Mit RGB wird der BinHex-Wert angegeben, mit
dem Farbwerte in HTML festgelegt werden, und zwar in Bezug auf die
Bildschirmstelle, an der sich die Spitze des Mausanzeigers befindet.
Diese Stelle ist im Lens-Fenster selbst durch einen roten Punkt (im
Beispiel zwischen den Buchstaben "a" und "d" im Wort "Paddeln")
gekennzeichnet.
Aufrufen lässt sich Lens auch mit dem
Tastaturkürzel Steuerung+Shift+L aufrufen. Ganz behutsam, nämlich
Pixel für Pixel, kann man den im Lens-Fenster dargestellten
Bildschirmausschnitt mit Hilfe der Richtungstasten weiterscrollen.
Shift+Richtungstaste scrollen bis ans Bildschirmende (in der
jeweiligen Richtung oben,unten rechts, links),
Steuerung+Richtungstaste bewegen den Bildausschnitt um eine
Lens-Fensterbreite in die jeweilige Richtung.
 |
Achtung: |
 |
Der im Lens-Fenster dargestellte
vergrösserte Bildschirmausschnitt wird 20 mal pro Sekunde
aktualisiert. Das kann sich bei leistungsschwachen
Grafikkarten bzw. Rechnern schnell in der Performance
bemerkbar machen.
|
(tt)
Bewertung: |
|
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie angemeldet
sein. Als registrierter Nutzer oder Mitglied/Teilnehmer
von akademie.de können Sie sich hier
einloggen. Haben Sie noch kein Login, dann können
Sie sich hier kostenlos registrieren.
| |
|
 |