das Netlexikon von akademie.de




Suche: 
 WORKSHOPS
Übersicht
Über unsere Workshops
 KURSE
Gestaltung
Programmierung
Content
Vermarktung
 TIPPS & TRICKS
Neue Tipps & Tricks
Gestaltung
Konzept & Design
Grafik allgemein
Photoshop
Paint Shop Pro
Fireworks
PhotoImpact
Weitere Grafik-Tools
Flash: Allgemeines
Audio
Video
Programmierung
Content & Vermarktung
Administration
Weiteres
 DISKUSSIONEN
HTML & Co.
Perl, PHP & Co.
Kurse
Tipps&Tricks
 NETLEXIKON
 BOOKSHOP

Pixel-Lineal

(24.02.2002) Wer je versucht hat, am Bildschirm die Größe einer beliebigen Fläche zur Größenanpassung - beispielsweise - einer Illustration zu vermessen, weiß wie mühsam das sein kann. Standardprogramme wie Word verfügen zwar über ein eingebautes horizontales und vertikales Lineal, das aber klebt wie festgenagelt am oberen und linken Rand und hilft für diese Zwecke nur selten weiter.

Das kostenlose Windows-Tool PixLin von MüllerSoft ist da flexibler: Dieses Pixel-Maß lässt sich

  1. in drei verschiedenen Längen
  2. horizontal oder vertikal
  3. an jede beliebige Bildschirmstelle verschieben und dort
  4. auf Wunsch fixieren.

Anschließend wird die Länge oder Breite in einem Ablesefenster angezeigt. Bewegt wird das digitale Lineal per festgehaltener linker Maus-Taste, gedreht durch einen Linksklick auf das entsprechende Pfeilsymbol. Ein rechter Mausklick an einer beliebigen Stelle des Werkzeugs schließlich fördert einen überschaubaren Bedienungs-Dialog zutage, in dem die - wenigen - Einstellmöglichkeiten zusammengefasst sind.


Achtung: Werbe-'Hotspot'

Da das Programm mittelbar werbefinanziert ist, taucht beim Programmstart und in regelmäßigen Abständen neben dem "Dreh- und Angelpunkt" des Lineals ein farbiger Hotspot auf. Ein Mausklick führt den Anwender von dort direkt zu einer Einkaufsseite des Autors.
 


Nicht zu suchen brauchen Sie übrigens nach einer Funktion, mit der sich die Ausmaße einer Fläche ermitteln lässt. Die gibt es nämlich nicht - auch wenn die Online-Illustrationen des rund 1,5 MB großen Windows-Tools das nahelegen. Dafür besteht aber die Möglichkeit, verschiedene PixLin-Instanzen parallel laufen zu lassen. Wer will, kann das Tool also mehrfach starten und so Rechtecke oder verschiedene einzelne Strecken auf einen Schlag ausmessen.

Fazit:

Sicher, das "Maß aller Dinge" ist PixLin nicht unbedingt: Zur Ermittlung von Strecken- und Flächenmaßen am PC-Bildschirm stellt das flexible Mini-Tool aber ein durchaus nützliches und vor allem sinnfälliges Hilfsmittel dar. Es vermittelt seinen Anwendern das angenehme Gefühl, endlich über eine virtuelle Entsprechung zum guten alten Schreibtisch-Lineal zu verfügen.

Es gibt aber ohne Zweifel zahlreiche, vielfach einfacher handhabbare Alternativen, für die kein zusätzliches Programm installiert werden muss. So lassen sich beispielsweise die Abmessungen von grafischen Elementen auf Internetseiten vielfach über den Menüpunkt "Eigenschaften" im Kontextmenü (rechter Mauskklick) haargenau ermitteln.


Tipp: Umweg über Bildschirmfoto

Bewährt ist aber auch der Profi-Umweg über eines der verbreiteten Screenshot-Programme: Werden die im "Region"- oder "Rechteck"-Modus aufgerufen, lässt sich jeder beliebige Ausschnitt markieren und einfangen: Anschließend kann dessen Länge und Breite dann ebenfalls pixelgenau abgelesen werden.
 

(roc)

Bewertung:

 

Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein. Als registrierter Nutzer oder Mitglied/Teilnehmer von akademie.de können Sie sich hier einloggen. Haben Sie noch kein Login, dann können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Kommentare:

alle Kommentare...

Pixel-Lineal (Robert, 20.02.2002 00:00)

Sie sind nicht angemeldet. Damit Sie im Forum schreiben dürfen, und damit auch Kommentare, müssen Sie angemeldet sein.

 Anzeige
Banner Traumprojekt.com
 Service
Seite drucken
Seite empfehlen
Seite bewerten
Kommentar schreiben
Feedback zu dieser Seite
    Copyright 2002 akademie.de asp GmbH nach oben^