Mit Hilfe der Key Effekte kann eine Maske generiert werden, die üblicherweise dazu verwendet wird Bildbereich auszustanzen.
After Effects 5.5 Production Bundle bietet neun verschiedene Key Effekte
:
Farbdifferenz -Key
Color-Key (nicht nur im Production Bundle)
Farbbereich
Differenz Matte
Extrahieren
Innerer/Äußerer Key
Linearer Color-Key
Luminaz-Key (nicht nur im Production Bundle)
Keyfarbe unterdrückenD
Das Freistellen mit Hilfe der Key- Effekt ist oft mühsam und zeitraubend.
Die Qualität des Ergebnisses hängt stark mit der Qualität
des Ausgangsmaterials zusammen. Meist führt nicht ein einzelner,
sonder eine Kombination von mehreren Keyeffekten zu einen befriedigenden
Ergebnis. Die Parameter der Keyer müssen
animiert werden um die Veränderungen in der Bewegung, der Beleuchtung
oder den Schatten auszugleichen.
After Effects hat es bis jetzt verabsäumt einen wirklich effizienten
Keyer zu entwickeln, - verspricht aber in der neuen Version After Effects
6.0 Verbesserungen. Zusätzliche Keyer, von anderen Softwareproduzenten
entwickelt, könnten als Plug- ins geladen werden.
Aufgrund der guten Ergebnisse bei Rändern und semitransparenten
Bereichen ist der Farbdifferenz -Key für das Keyen von Blue/Greenbox
- Aufnahmen empfehlenswert.
Das Bild wird in zwei Matten ( A und B) geteilt und diese zu einem Alphakanal
zusammen gefasst. Die erste Matte bezieht sich auf Unterschiede in Bezug
auf die angegebene Keyfarbe und die zweite Matte bezieht sich auf jenen
Bereiche des Bildes, die keine Unterschiede der Farbe mehr aufweisen.
Anwendung:
Als erster Schritt wird der Effekt der gewünschten Ebene zugewiesen
und es öffnet sich Effektfenster.
Die Differenz Matte kommt nur sehr selten zum Einsatz, denn sie ist nur für Aufnahmen mit einer statischen Kamera geeignet. Bei Dreh sollte man eine paar Frames ohne den freizustellenden Objekt, - also nur den Hintergrund - aufnehmen. Im After Effects wird dann ein einzelnen Frame dieses Hintergrundes gerendern. (= Differenzebene -A). Mit dem Effekt werden alle Pixel gekeyt die in den Farbwerte und Positionswerten denen der Differenzebene entsprechen.
Dieser Key ist nur für Objekte mit einem einfachen Umriss geeignet.
Als erster Schritt wird eine geschlossene Maske um das Objekt erstellt
(sie muss nicht exakt sein). Wichtig ist es den Masekenmodus auf "Ohne"
zu stellen.
Es könnten auch zwei Masken, einen innerhalb, der andere außerhalb
des zu keyenden Objektes gezeichnet werden.
Bei einer erstellten Maske wird diese als "Vordergrund", bei
zwei Masken die innerer als Vordergrund und die äußere als
Hintergrund angegeben. Sollen Löcher in dem gekeyten Bereich gezeichnet
werden, so müssen die zusätzlichen Masken unter den Menüpunkt
"Zusätzlicher Hintergrund" angegeben werden.
Unter den Menüpunkt "Vordergrund aufräumen" und "Hintergrund
aufräumen" können zusätzliche Masken (auch nicht geschlossenen)
zum Optimieren geladen werden.
Durch die Einstellungen "Kantenbreite", "Weiche Kante"
und "Kantenschwellenwert" wird der zu keyende Bereich verbessert.