Eine vergleichbare Funktion wie zur zentralen Verwaltung von Layoutschemen für Seiten, den Musterseiten, gibt es auch für Schrifteigenschaften, die sogenannten Stilvorlagen.
Zuerst macht man immer die Textgestaltung auf einer Seite so fertig, wie man sie sich vorstellt und braucht, erst dann macht man daraus die Stilvorlagen.
Alle Texteigenschaften findet man im Menü ->Stil.
Die wichtigsten Eigenschaften aus dem Menü ->Stil finden
sich auch in der Maßpalette:
->Schrift(art), Schrift->Größe und ->Schriftstil
(die Buchstaben rechts unten, P,B,I,U,W,Q,...)
Außerdem finden sich in der Maßpalette noch die wichtigsten
Absatzformatierungen:
Ausrichtung (linksbündig, mittig, rechtsbündig, Blocksatz, erzwungener
Blocksatz) und Zeilenabstand.
Die Überschrift ist jetzt in Arial Black bei 15 pt Schriftgrad,
linksbündig.
Für einen Folder in der realen Welt würde ich nicht Arial und
Times verwenden, aber für den Workshop hoffe ich, das jeder diese
Schriftarten auf seinem Computer zur Verfügung hat.
Um daraus eine Stilvorlage zu machen, geht man unter ->Bearbeiten ->Stilvorlagen "Neu" ->Zeichen...:
Alle Eigenschaften eines markierten Textes oder die Eigenschaften
des Textes an der Texteingabemarke werden automatisch in die Stilablage
übernommen.
Man muss nur mehr einen Namen vergeben, in diesem Fall Überschrift(Zeichenstilvorlage):
Die Bezeichnung (Zeichenstilvorlage) ist nicht nötig, das ist hier
nur für den Workshop zur besseren Unterscheidung.
Jetzt kommt die Absatzstilvorlage an die Reihe "Neu" ->Absatz...:
Hier wird unter "Zeichenattribute" die frisch erstellte
Zeichenstilvorlage ->Überschrift (Zeichenstilvorlage) aus
der Liste ausgewählt.
Unter dem Reiter "Formate" muss dann noch die Silbentrennung&Blocksatz-Einstellung
->"nie trennen", aus der Liste ausgewählt werden.
Bei der Gelegenheit gleich darauf schauen, daß die "Sprache:
Deutsch" ist. (Für die Rechtschreibprüfung)
Das Menü wird mit "Ok" und nochmals "Sichern"
verlassen, und dann sind in der Stilvorlagenpalette zwei neue Stilvorlagen
vorhanden, eine im oberen Teil des Stilvorlagen-Palette als Absatzvorlage
die zugehörige Zeichenstilvorlage unten. Wenn eine Absatzstilvorlage
im oberen Teil angeklickt wird, muss unten auch eine Zeichenstilvorlage
schwarz werden, sonst wurde sie in der Absatzstilvorlage nicht verknüpft
(unter "Zeichenattribute").
Die Stilvorlage "Normal" ist die Standardvorgabe von
QuarkXPress, und "Kein Stil" bezeichnet einen unabhängigen
Text, der nicht die Zeichenattribute und Absatzformate von einer
Stilvorlage bezieht. Eine Zeichenstilvorlage kann durchaus alleine auftreten,
aber eine Absatzstilvorlage ist immer auf eine Zeichenstilvorlage angewiesen.
Zuletzt muss die Stilvorlage noch dem markierten Text zugewiesen werden, durch Mausklick auf den Namen der Stilvorlage in der Seitenlayoutpalette.
Es gibt zwei getrennte Arten von Stilvorlagen, die Absatzstilvorlagen
und die Zeichenstilvorlagen. Die Absatzstilvorlagen beinhalten
die Einstellungen für Absätze (wie Zeilenabstand), die Zeichenstilvorlagen
die Einstellungen für die Buchstaben (wie Schriftart, Grösse).
Die Zeichenstilvorlage
kann für sich selbst stehen, sie enthält alle Schrifteigenschaften
wie Schriftart, Grösse, Farbe und so weiter die sich auf den Buchstaben
beziehen, deshalb ist das Icon für die Zeichenstilvorlage ein unterstrichenes
. Eine Zeichenstilvorlage
kann für eine beliebige Länge von markierten Buchstaben (z.B.:
Wort, Zeile) angewendet werden.
Die Absatzstilvorlage
kann nicht für sich selbst stehen, sie bezieht ihre Zeichenattribute
von einer Zeichenstilvorlage, und hat selbst die Einstellungen für
die Sprache, Ausrichtung (Linksbündig), Zeilenabstand, also alles
was mehrere Zeilen oder eben einen Absatz betrifft. Ein Absatz ist in
QuarkXPress dadurch definiert, das er von einem Return
(Zeilenschaltung) zum nächsten Return
geht, deshalb ist auch das Icon für die Absatzstilvorlage ein Return.
Eine Absatzstilvorlage gilt immer von einem Return zum nächsten (und
beinhaltet auch die zugewiesene Zeichenstilvorlage). Eine Absatzstilvorlage
gehört immer mit einer Zeichenstilvorlage zusammen! Man kann
auch mehrere Absatzstilvorlagen machen, die alle auf dieselbe Zeichenstilvorlage
Bezug nehmen, zum Beispiel mit unterschiedlichen Zeilenabständen.
![]() |
ist selbstständig | gilt für beliebig viele Buchstaben | beinhaltet Schriftart, Schriftgrösse etc |
![]() |
nimmt Bezug auf eine ![]() |
gilt von ![]() ![]() |
beinhaltet Zeilenabstand, Blocksatz etc |