Rasterwinkelung ist die Veränderung der Rasterlinienanordnung von der senkrecht-waagerechten Stellung durch ein Drehen des Rasters, gemessen in Grad. Damit die störende Musterbildung (= Moiré) vermieden wird, sind die Rasteranordnungen bei Farbdrucken für jede Druckfarbe anders zu winkeln. Nach DIN 16 547 sind dazu die Winkelgrade 0, 15, 45 (bzw. 135) und 75 zu wählen.
Grundsätzlich liegt die optisch hellste Druckfarbe Gelb auf 0°, die bildwichtigste Druckfarbe auf 45°.
0 Grad = 90 Grad = 180 Grad = 270 Grad Rasterwinkel
45 Grad Rasterwinkel.
108 Grad Rasterwinkel
Bei 108 Grad Rasterwinkel sieht man am unteren Rand gut den schrägen
Sägezahn.
Die Kanten fransen aus, das Bild schließt nicht sauber ab wie
oben bei 45 Grad.
Deshalb müssen die Rasterwinkel der einzelnen Farben gegeneinander
gedreht werden, jedoch nicht beliebig sondern in ganz bestimmten Winkelungen.
Wenn die Rasterwinkel beliebig gedreht werden, entsteht ein Muster,
ein sogenanntes Moiré. Ein Moiré ensteht nicht nur durch
nicht ideale Rasterwinkelungen sondern auch beim Scannen von bereits
gedruckten Fotos aufgrund der Überlagerung des bereits
gedruckten Rasters mit der erneuten Rasterung durch die Abtastung des
Scanners und später nochmals durch den Druckraster.
Rasterwinkel der einzelnen Farben in 10 Grad-Abstufungen
gedreht.
Ein Moiré kann ein Foto stark störend beeinträchtigen.
Raster gedreht in 10 Grad-Abstufungen. Ein
Moirè-Muster ensteht.
Ein Moiré-Muster kann verhindert werden, indem die Rasterwinkel in bestimmten Winkelungen zu einander gedreht werden.
Die möglichen Winkel zwischen 0 Grad
und 90 Grad regelmäßig aufgeteilt .
Die möglichen Winkel werden zwischen
0 Grad und 90 Grad regelmäßig aufgeteilt
Die üblichen Winkel sind dabei:
Schwarz kommt als dunkelste Farbe auf 45 Grad.
Yellow als hellste Farbe 90 Grad.
Magenta 75 Grad
Cyan 105 Grad.
(Nicht vergessen: Aufgrund der waagrechten und senkrechten Struktur
des Rasters
ist 0 Grad = 90 Grad = 180 Grad = 270 Grad Winkel)
Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten der Rasterwinkelung.
Wichtig ist dabei jedoch, zu beachten, daß die drei dunklen Farben
schwarz, cyan, magenta in regelmäßigen Winkelabständen
innerhalb von 90 Grad (des rechten Winkels) gegeneinander gedreht sind,
yellow bleibt meist waagrecht auf 0 Grad.
![]() |
![]() |
%Externen Link eingeben
|
![]() |
%Prozessmodul eingeben
|
![]() |
%Softwaremodul eingeben
|
![]() |
%Hardwaremodul eingeben
|
![]() |
%Übungsmodul eingeben
|
![]() |
%Beispielmodul eingeben
|
Glossarbegriffe, die in diesem Grundlagenmodul erklärt werden