Unter Voransicht sollte das Ganze so aussehen, wenn hier rote Balken in der Voransicht auftauchen, wird das Papierformat unter Umständen beschnitten.
Nochmal:
Zum Testen der PDF-Erzeugung nimmt man nicht alle Seiten, besonders
nicht bei längeren Dokumenten, weil das Destillen etwas dauern
kann, sondern sucht sich wie immer zum Testen drei aussagekräftige
Seiten aus der Mitte des Dokumentes.
Am Besten ist, man lässt sich von der Druckerei die hauseigenen Settings (Voreinstellungen für Acrobat Distiller) geben, die für die Druckerei stimmen. Das ist eine kleine Datei, die man ohne weiteres auch gemailt bekommen kann, die kopiert man dann in den Settings-Ordner von Distiller, wählt sie dann aus der Settings-Liste in Distiller aus und damit sollte es dann keine Probleme geben.
Wenn man keine voreingestellten Settings hat, muß man selbst
Hand anlegen.
Zur Kontrolle des Dokuments durch den Auftraggeber (nur für mailen
und anschauen am Bildschirm) genügt meist die die Voreinstellung
"Screen".