PDF-Erzeugung mit Distiller
Seite(n): von-bis", man kann auch verschiedene nicht aufeinanderfolgende Seiten wählen einfach mit Beistrich voneinander getrennt "12, 24, 73" angeben.









Screen".

->Settings ->Job-Options" kann man selbst Einstellungen treffen und Voreinstellungen-Sets erzeugen.

Compression" stelle ich immer das Herunterrechnen von Bildern weg, weil ich die Bilder immer schon in der richtigen Größe scanne oder in Photoshop auf die richtige Größe herunterrechne. Wer sich da nicht so sicher ist, kann hier "Bicubic Downsampling" jeweils ankreuzen. "Quality" sollte auf jeden Fall "High" sein.

Fonts" muß auf jeden Fall "Embed all Fonts" angekreuzt sein, damit die Schriften ins PDF eingebettet werden.
Subset bedeuted, daß nicht verwendete Buchstaben von Schriften nicht eingebunden werden. Wenn noch nachträgliche (kleine) Änderungen im PDF-Dokument geplant sind, diesen Punkt nicht anhaken (sonst kann es vorkommen das ein benötigter Buchstabe in der Schrift plötzlich fehlt).
Subset bedeuted, daß nicht verwendete Buchstaben von Schriften nicht eingebunden werden. Wenn noch nachträgliche (kleine) Änderungen im PDF-Dokument geplant sind, diesen Punkt nicht anhaken (sonst kann es vorkommen das ein benötigter Buchstabe in der Schrift plötzlich fehlt).

Ich schalte hier aber meist das Farbmanagement komplett aus, wenn die Druckerei/Belichterei nicht damit arbeitet.

General" (Allgemein) die Option "Auto-Rotate" aktiviert.
Wenn das PDF schwarzweiss ist, aber eigentlich Farbe sein sollte, ist in QuarkXPress mit einem Druckertreiber für einen schwarzweissen Postscriptdrucker gedruckt worden anstatt in Farbe (nachdem QuarkXPress eps-Bilder und eps-Grafiken unangetastet läßt, können auch nur die tif-Bilder schwarzweiss sein).
Das Problem kann also jeweils durch falsche Einstellungen beim Drucken verursacht worden sein, oder durch falsche Einstellungen in Distiller, mit kurzem Nachdenken und Überprüfen findet man die Fehlerquelle hoffentlich schnell.
Wenn das PDF schwarzweiss ist, aber eigentlich Farbe sein sollte, ist in QuarkXPress mit einem Druckertreiber für einen schwarzweissen Postscriptdrucker gedruckt worden anstatt in Farbe (nachdem QuarkXPress eps-Bilder und eps-Grafiken unangetastet läßt, können auch nur die tif-Bilder schwarzweiss sein).
Das Problem kann also jeweils durch falsche Einstellungen beim Drucken verursacht worden sein, oder durch falsche Einstellungen in Distiller, mit kurzem Nachdenken und Überprüfen findet man die Fehlerquelle hoffentlich schnell.
