Compositing von Realdreh, Maya- Sequenzen und After Effects 3D Ebenen
Vorschläge zur Optimierung des Projektes.
Background an die Kamera anpassen

Der Hintergrund "background.avi" verharrt wie die Aufnahmen der Gebäude immer normal zur Kamera - ein unrealistischer Zustand. Wir werden auch ihn in eine 3D Ebene umwandeln und so positionieren, das er während des gesamten Kameraschwenks immer im Hintergrund sichbar bleibt.

Durch das in die Nähe schieben zu Kamera wird die Ebene automatisch skaliert und verliert somit an Bildqualität. Der Effekt Gaußscher Weichzeichner kann solche Qualitätsmägeln ein wenig verschleiern.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Es wurde eine weiter Farbfläche mit einen dunklen blau/grün Farbton erstellt und unter in der Ebenenhirachie unter die Ebene "background" gelegt. Als Transfermodus von den zwei Ebenen wurde "Negativ Ineinanderkopieren" verwendet und die Transparenz der Ebnen "background" etwas herabgesetzt um deren Leuchtkraft zu dezimieren.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Text Ebenen weiter bearbeiten.
Mit den Effekten "Leuchten" und "Gaußscher Weichzeichner" und den Transfermodus "Lineares Licht" bekommt der Schriftzug einen weicheren und fluriszierenden Look.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Wir aktivieren nun die Tiefenschärfe bei der Kamera. "main_camShape".


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Das Wort ist nun in der Tiefe verschwommen und im Vordergrund scharf.


Bei dieser Ansicht wurden die Effekte "Leuchten" und "Weichzeichner" ausgeschaltet und der Transfermodus auf normal geändert.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Reale und CG - Gebäude weiter bearbeiten und aneinader anpassen.
Mit den Effekt Farbton/Sättigung können die Gebäude beliebig eingefärbt werden. Es ist aber darauf zu achten, das die Komposition "realdreh" und "realdreh_statisch" auch die Ebene "Wall" beinhaltet, welche nicht eingefärbt werden soll.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot

Aus unserer "Seh-Erfahrung" ist uns bekannt, das je weiter die Elemente sich in der Tiefe befinden, sie an Schärfe und Sättigung verlieren. Da die Gebäude aber keine 3D Ebenen sind, wird die Tiefenschärfe der Kamera nicht sichtbar. Es besteht aber die Möglichkeit diese aber durch einen Weichzeichner und durch die Zurücknahme der Sättigung (z.B "Farbbalance"" simulieren.

Das Gebäude mit der Videowall wirkt neben den animierten Gebäuden etwas verschwommen und blas, - mit den Effekt "Helligkeit/Kontrast" oder einer "Tonwertkorrektur" könnte man diese aber anpassen.



%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Video und Filmaufnahmen haben oft eine leichte Körnung, während die in der 3D Software erstellten Gebäude unnatürlich "clean" und rein wirken. Man könnte diese mit einen Grain oder eigens für Filmaufnahmen programmierten Film Effekt mit den nötigen Look versehen. Die wirklich guten Filter bekommt man aber nicht im After Effekts Standarf Parket, sondern nur durch zusätzliche Plug ins.

%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Videowall weiter bearbeiten.
Man könnte die Kante der Ebene "Wall" weich machen, indem man am Rand der Ebene "bluebox short.mov" in der Komposition "Wall" einen Maske zeichnet und die "Weiche Kantenmaske" auf ca 6 setzt.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot
Um der Videowall ein wenig Leuchkraft zu geben, könnte man in der Komposition "Realdrehe" die Ebene "Wall" kopieren und den Transfermodus der oberen Ebene auf "Addieren" ändern.


%eventuell Bildlegende zum Screenshot