![]() |
25591
|
![]() |
%Grundlagenmodul eingeben
|
![]() |
%Prozessmodul eingeben
|
![]() |
23246
23092
23018
23096
23331
|
![]() |
%Hardwaremodul eingeben
|
![]() |
Zu Beginn muss die Datei "compositing03.aep" und das Footage (Download befindet sich in dieser und in den vorhergehenden Übungen) herunter geladen und nach dem Öffnen des Projektes das Footage neu zugewiesen werden. Als letztes Element werden wir im After Effects 3D Objekte erstellen, die sich zwischen den Gebäuden hindurch bewegen. Damit diese aber in der richtigen Perspektive platziert sind, ist es nötig die exakte Position, die Bewegungen und Einstellungen der realen Kamera zu kennen. Importieren der Kameradaten aus der 3D Applikation MAYA: Dazu wurde die Kamera in der Software Match Mover getrackt, im Maya übernommen und weiter bearbeitet. Für die Übung "Compositing von Realdreh und CG-Enviroment" haben wir drei neue Gebäude konstruiert und als Imagesequenzen ins AE importiert, nun werden wir die Daten der Maya-Kamera im AE übernehmen. Allgemeines zum Thema Kamera Matchen: Die Übereinstimmung der realen mit der digitale Kamera ist
für das Compositing von Realaufnahmen und CG Elementen unumgänglich.
Fast in jeder Film Produktion kommt dieses Verfahren, vom Betrachter
oft unbemerkt, zum Einsatz. Von Spezial Effekten wie Explosionen,
Feuer u.s.w bis zur Integration von 3D Charakteren in eine reales
Enviroment , - immer ist die korrekte Übernahme der Kameradaten
von großer Bedeutung. Schon kleinste Ungenauigkeiten werden
als äußerst irritierend und störend empfunden (wir
werden diese in unserer Übung leider kennen lernen). A. Im high-end Bereich kommen meist Motion Control Kameras zum
Einsatz. Bei diesem Verfahren werden die Kameradaten automatisch
mitgespeichert, von einen Computer Programm übernommen und
auf eine digitale Kamera umgesetzt. B. Die Kameradaten werden in einem eigenen Kamera Matching Programm
(z.B Match Mover von RealViz) oder einer 3D Applikation (z.B 3D
Studio MAX, Cinema4D oder Maya) getrackt und als 3D Kamera ins AE
importiert.(siehe Screenshotschulung 1) C. Problematisch wird es dann, wenn, wie in unseren Fall, ungeeignetes Found Footage Material verwendet wird und keine Tracking Software zur Verfügung steht. Es bleibt einen nur noch der Versuch, eine 3D Kamera im AE mühsam "nachzubasteln". Hinweise und Tips zum Importieren von Kamera Daten: Egal welches Verfahren einen zur Verfügung steht ist das importieren von Kameras ins After Effekts stehts eine schwieriges Unternehmen und es gibt einige Punkte die bereits beim Dreh und beim Tracken beachtet werden sollten. (siehe Schulung: "Hinweise zum Importieren von Kamera Daten") |
|
25817
25896
|
![]() |
Erstellen von 3D Flächen im After Effects: Seit der Version 5.0 besteht im After Effects die Möglichkeit ein einfaches dreidimensionales Set zu konstruieren. Wir werden die 3D Flächen so zur importierten Kamera positionieren, das der Eindruck entsteht, sie würden sich realistisch zwischen den Gebäuden hindurchbewegen. Dazu erstellen wir zwei Ebenen mit einem Pfad Text Effekt und wandeln
diese in 3D Flächen um. Unser Projekt besteht nun aus einer Kombination von 2D und 3D Ebenen. Die realen Aufnahmen und die 3D animierten Gebäude sind 2D Flächen, die neu erstellten Text Ebenen sind 3D Ebenen die sich teilweise vor und hinter den Gebäuden bewegen sollen. Um das zu erreichen, werden wir einmal die Ebenenhierarchie verändern und einmal ein Gebäude als Alpha-Matte über den Text legen. (Screenshotschulung 2, Detailschulung) |
|
%Ergänzenden Link auf Modul, der unmittelbar für den Arbeitsschritt
relevant ist.
|
![]() |
Finishing:
Es ist natürlich jedem selbst überlassen den Clip individuell zu gestalten und die, in dieser Schulung grob beschriebenen Arbeitsschritte dienen nur als Anregung. Viel Spaß beim Experimentieren ! |
|
%Ergänzenden Link auf Modul, der unmittelbar für den Arbeitsschritt
relevant ist.
|
![]() |
%Übungsmodul eingeben
|
![]() |
%Beispielmodul eingeben
|
![]() |
%Grundlagenmodul eingeben
|
![]() |
25588
25581
|
![]() |
%Softwaremodul eingeben
|
![]() |
%Hardwaremodul eingeben
|
![]() |
%Externen Link eingeben
|
![]() |