Einsatz der dritten Dimension im After Effects

Wichtige Einstellungen
der Kamera:
Voreinstellungen: hier können vordefinierte Kameraeinstellungen gewählt werden
Filmgröße: die Filmgröße entspricht der Größe der Komposition; ändert man diese wird automatisch der Zoom angeglichen
Blickwinkel: ein großes Blickfeld entspricht in etwa einem Weitwinkelobjektiv und wird durch das Zusammenspiel von Brennweite, Zoom und Filmgröße beeinflusst
Brennweite: ist Abstand zwischen Filmebene und Objektiv (Kameraposition ist gleich der Mittelpunkt des Objektivs)
Zoom: Entfernung zwischen Kamera und Bildebene
Blende: ist die Größe der Objektivöffnung und ist nur bei aktibierter Tiefenschärfe zu bearbeiten
Voreinstellungen: hier können vordefinierte Kameraeinstellungen gewählt werden
Filmgröße: die Filmgröße entspricht der Größe der Komposition; ändert man diese wird automatisch der Zoom angeglichen
Blickwinkel: ein großes Blickfeld entspricht in etwa einem Weitwinkelobjektiv und wird durch das Zusammenspiel von Brennweite, Zoom und Filmgröße beeinflusst
Brennweite: ist Abstand zwischen Filmebene und Objektiv (Kameraposition ist gleich der Mittelpunkt des Objektivs)
Zoom: Entfernung zwischen Kamera und Bildebene
Blende: ist die Größe der Objektivöffnung und ist nur bei aktibierter Tiefenschärfe zu bearbeiten
Alle Einstellungen können nachträglich unter EBENE / KAMERAEINSTELLUNGEN oder in der Zeitleiste geändert werden.



A : Point of Interest, die Punkt auf den die Kamera "schaut"
B: Bildframe
C: Kamera
B: Bildframe
C: Kamera

In der Werkzeugpalette scheinen, sobald man eine Kamera in der
Komposition erstellt hat, die Werkzeuge "Kamera drehen", "XY Kamera
verfolgen" und "Z Kamera verfolgen auf". Mit diesem Werkzeug kann
man die Kamera drehen, horizontal oder vertikal verschieben oder an
der Achse zwischen Point of Interest und Kamera entlang
schieben.
Man klickt mir dem ausgewählten Werkzeug in die Kamera
Ansicht und kann nun den Blickwinkel der Kamera bewegen.


Mit gedrückter STRG Taste
bleibt der Point of Interest stets unverändert. Auf dieser
weise könnte man z.B die Kamera bewegen und sie gleichzeitig
immer auf ein beliebiges Objekt ausrichten.



