erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 15.07.2005geändert am: 10.04.2006
Kostenvoranschlag und Planung eines Katalogs
Vor der eigentlichen Produktion eines Katalogs oder Buchs ist es notwendig, eine genaue Kalkulation der Herstellungskosten durchzuführen. Dazu muss man die vielen Faktoren kennen, die die Herstellungskosten eines Katalogs beeinflussen. Das sind grob aufgezählt die Kosten für das Layout, die Scans, die Druckkosten und die Kosten für die buchbinderischer Weiterverarbeitung.
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 25.01.2006geändert am: 06.11.2006
Planung und Organisation des Materials bei der Erstellung eines Katalogs
Bei einem Projekt wie einem umfangreichen Katalog spielt auch die Planung, Organisation und Sicherung des Materials am Computer eine Rolle, sonst verliert man den Überblick, oder macht Arbeiten unnötigerweise doppelt.
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 25.01.2006geändert am: 06.11.2006
Scannen mit einem Flachbettscanner und Nachbearbeitung (für den Druck)
Beim Scannen mit einem Flachbettscanner werden die Vorlagen (Text-, Bildvorlagen, Objekte) mit Licht abgetastet und ein rechteckiger Pixelraster erstellt, der von den Scanvoreinstellungen abhängt. Jedem Pixel (= picture element = Bildpunkt) wird dabei ein Farb- oder Helligkeitswert vom korrespondierenden Bereich der Vorlage zugeordnet. Der Farb- oder Helligkeitswert wird aus dem von diesem Bereich reflektierten (bzw. durchscheinenden) Licht ermittelt.
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 24.01.2006geändert am: 10.04.2006
Abfotografieren (abfilmen) vom Fernseh- bzw. Videobildschirm
Manchmal kommt man in die Situation, daß man ein Standbild eines Videos braucht und gerade keine Möglichkeit hat, dieses direkt am Computer aus dem Video zu capturen. Wenn man zum Beispiel an einer Ausstellung beteiligt ist und ein Foto von dem Gesamtaufbau machen möchte, sollte man einige Grundlagen beachten, um ein technisch einwandfreies Foto von einem Fernsehapparat (Röhrenbildschirm) zu bekommen, das keine Streifen enthält.
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 04.07.2005geändert am: 10.04.2006
Bilder für Layout vorbereiten - in Photoshop für QuarkXPress
Zu Beachten für den Export von Bildern aus Photoshop für das Layout in QuarkXPress oder Indesign. Layout ist mehr als nur die Beherrschung eines Layoutprogrammes. Der Grafiker muss Kenntnisse über den Offsetdruck oder andere Produktionsumgebungen haben, und auch Kenntnisse anderer Programme, aus denen das Bildmaterial für das Layout kommt, wie Photoshop und Freehand.
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 04.07.2005geändert am: 10.04.2006
Vektorgrafik für Layout vorbereiten - in Freehand für QuarkXPress
Zu Beachten für den Export von Vektorgrafik aus Freehand für Layout in QuarkXPress oder Indesign. Layout ist mehr als nur die Beherrschung eines Layoutprogrammes. Der Grafiker muss Kenntnisse über den Offsetdruck oder andere Produktionsumgebungen haben, und auch Kenntnisse anderer Programme, aus denen das Bildmaterial für das Layout kommt, wie Freehand und Photoshop.
erstellt von:
Thomas Maiererstellt am: 04.07.2005geändert am: 10.04.2006
Plakat - Was gibt es für Möglichkeiten? Was sind die Kosten?
Wie bei allen Drucksorten, besonders aber bei einem Plakat, sollte man sich gleich am Anfang Gedanken über das Format und die damit in Zusammenhang stehende Drucktechnik sowie die Auflage und die Kosten machen. In dem Modul werden diese Faktoren und einige Gestaltungshinweise für Plakate behandelt.
Der Vakuumguss gehört zu den bekanntesten und am meisten verwendeten Verfahren um Urmodelle aus Silikonformen sowohl schnell als auch preiswert zu vervielfältigen. Die so entstandenen Modelle werden sowohl ...