
Hardware: Rekorder und Abspielgeräte
Videorecorder sind Geräte die analoge Videosignale oder digitale Videodaten auf Magnetbändern aufzeichnen. Je nach Einsatzbereich und Videostandard verfügen diese Geräte über unterschiedliche Ein- und Ausgänge, um die Signale bzw. Daten von und zum Gerät meist über Kabelverbindungen zu übertragen. MAZ ist die Abkürzung für Magnetaufzeichnung und steht für verschiedene Standards und Systeme von Magnetbändern und die entsprechenden Bildaufzeichnungsmaschinen, also Videorecorder. Video-Standards oder Systeme sollten nicht mit den Fernseh-Normen verwechselt werden ! Videostandards und -systeme stehen für die unterschiedlichen Arten der Aufzeichnung und Speicherung von Videodaten und -signalen. Diese Standards müssen sich innerhalb der Fernsehnormen bewegen um die Kompatibilität zu Fernsehgeräten, Sendeanlagen etc. zu gewährleisten. Aufgezeichnet werden die Bild- und Toninformationen auf Bändern aus Kunstofffolie, die aus Polyester oder PVC gefertigt werden und mit magnetischen Partikeln beschichtet sind. Bei der Aufzeichnung wird diese Partikelschicht durch den Aufnahmekopf des Recorders verändert - das heiszlig;t die Partikel werden neu angeordnet bzw. ausgerichtet und so können die Bild- und Toninformationen von einem entsprechenden Lesekopf wieder ausgelesen werden. Durch die Empfindlichkeit der extrem dünnen Magnetbänder und die mechanische Abnutzung bei jeder Wiedergabe sind alle MAZ-Systeme relativ störanfällig. Nichtsdestotrotz haben sich diese Systeme seit Beginn des Videozeitalters hartnäckig auch im professionellen Bereich als die meistverbreiteten Speichermedien durchgesetzt und gehalten. Erst in den letzten Jahren zeichnet sich ein Trend zu stabileren Datenträgern ab. Im Consumer-Bereich ist dies die DVD, die nach und nach die VHS-Technologie ablöst und im Profi-Lager gibt es neue Entwicklungen bei denen ...