Arbeiten mit Frames in Dreamweaver


teilen Sie das
Browserfenter in mehrere Spalten (cols= Spalten). Für diese
Spalten müssen Sie einen Wert eingeben, der festlegt, wie
groß der jeweilige Anteil des Fensters ist.
- Eine absolute Zahl gibt an, wie viele Reihen dem entsprechenden Frames zugewiesen werden.
- Prozentzahlen bestimmen den Raum des Frames, relativ zum gesamten Browserfenster gesehen. Die Summe sollte also 100% nicht übersteigen.
- Mit * können Sie angeben, dass der Frame, dem dieser Wert zugewiesen wurde, den Platz erhält, der nicht von den anderen Frames belegt wird.
Mit dem Attribut rows="" können Sie ein Browserfenster auch in Reihen (rows) aufteilen. Attributwerte zur Modifikation der einzelnen Frames:
- <frame src="" wird für jeden der Frames angegeben, welches HTML-Dokument in im dargestellt wird.
- name="" ermöglicht die Frames direkt ansprechen. Das wird in dem Moment wichtig, in dem Sie Verweise von einem Frame in einen anderen adressieren wollen.
- noresize verhindert, dass ein User die Größe der Frame verändern kann.
- scrolling ermöglicht es Ihnen, die Darstellung einer Bildlaufleiste zu unterdrücken (Wert auf no gesetzt) oder zu erlauben (Wert= yes). Die Standarddarstellung auto schaltet eine Bildlaufleiste nur im Bedarfsfall zu.
- frameborder steuert die Begrenzung der einzelnen Frameseiten.

