
Hochpass Filter
Mit Hilfe eines Hochpass Filters lassen sich tieffrequente Teile aus einem Signal ausfiltern. Es lässt alle Signalteile oberhalb der Kennfrequenz unverändert durch, Anteile unterhalb der Kennfrequenz werden abgeschwächt. Je nach Flankensteilheit des Filters ist der Übergang mehr oder weniger hart.
Abb.: Schema Hochpass Filter
Tiefpass Filter
Umgekehrt lässt ein Tiefpass Filter alle Frequenzen unterhalb einer Kennfrequenz durch.
Abb.: Schema Tiefpass Filter
Bandpass Filter
Eine Kombination aus den beiden oben erwähnten Filter ergibt das Bandpass Filter, bei dem genauso genommen nur die Kennfrequenz selbst unverändert durchgelassen wird, während Frequenzen oberhalb und unterhalb mit zunehmendem Abstand von der Kennfrequenz immer leiser weitergeleitet werden.
Abb.: Schema Bandpass Filter
Kerb Filter (Notch Filter)
Das Gegenteil des Bandpassfilters ist das Kerb Filter, das sämtliche Frequenzen durchlässt; nur die Kennfrequenz und eng darum liegende Bereiche werden unterdrückt.