Im Modul Seitenaufruf einer dynamischen Webseite haben wir gesehen, wie auf dem Server dynamisch - bei jeder Benutzeranfrage aufs neue - HTML-Seiten erzeugt und an den Browser hinausgeschickt werden können. Diesem Vorgang geht natürlich immer eine Anfrage des Client (Get-Request) voraus, mit der auch eine Reihe von Daten an den Server übergeben werden können. Sollen nun diese Daten nicht nur verarbeitet, sondern dauerhaft abgespeichert werden, so wird eine Datenbank eingesetzt. Die Daten werden also nicht nur durch ein serverseitiges Script verarbeitet sondern auch abgelegt.
Der Vorgang kann auch anders ablaufen: Es werden vom Benutzer keine Daten durch den Get-Request gesendet, sondern das Serverscript holt Daten aus einer Datenbank. Diese Daten können noch aufbereitet und als HTML-Dokument an den Benutzer hinausgeschickt werden.
Im Prinzip kann jedes mögliche serverseitig laufende Script (PHP, ASP, Perl, ...) Daten mit einer Datenbank austauschen. Im Internet kommen auch mehrere Datenbanken zur Anwendung. Die am häufigsten verwendete ist MySQL, man findet aber auch MS Access, PostgreSQL, SQL-Server etc. Dabei kann das Script entweder direkt mit der Datenbank "zusammenarbeiten" oder auch (unter Windows) über eine ODBC-Schnittstelle. ODBC steht für Open DataBase Connectivity und ist eine (von Microsoft entwickelte) universelle Schnittstelle für Datenbanken.