

Grundbegriffe zur Websitedarstellung
|

Grundbegriffe zur Websitedarstellung
erstellt von: Tereza Szente erstellt am: 07.04.2004 geändert am: 10.04.2006
Browserdarstellung, HTML-Sprache, HTML-Editoren,

Barrierefreies Webdesign
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 07.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Was heißt "barrierefreies Internet", besonders für Webdesigner? Die wichtigsten Richtlinien.

CSS - Einführung in Cascading Style Sheets
erstellt von: Joachim Schnaitter erstellt am: 11.03.2006 geändert am: 30.09.2008
Was steckt hinter der Idee von Cascading Style Sheets? Eine kurze Beschreibung des Konzepts von CSS. Kurze historische Beschreibung des CSS-Modells und die Entwicklung der Browserkompatibilität.
Netzwerkstrukturen, Übertragungsmedien / Verkabelung / Stecker, Netzwerkkarten, Switch / Hub, Repeater, Router, Bridge, Gateway, Transceiver.
Anwendungen / "Internet" Applikationen / Überblick (mit Augenmerk auf Betriebssystemunabhängigkeit)

Verschiedene Webbrowser
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 23.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Beschreibt die Webbrowser Internet Explorer, Mozilla und Opera.

Variablenübergabe in Webseiten
erstellt von: Gabriele Traugott erstellt am: 07.07.2005 geändert am: 10.04.2006
Übergabe von Variablen mit den Methoden POST und GET

Screenbased Multimediadesign und -produktion
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 21.02.2007 geändert am: 09.01.2014
Das Modul enthält einen Überblick über screenbased Multimediadesign und -produktion.
Einführung Netzwerktechnik
Was sind (CSS-)Stylesheets und wofür werden sie benötigt? Syntax von Stylesheets.

Strukturierung und Gestaltung von screenbased Multimediaproduktionen
erstellt von: Gerhard Funk erstellt am: 13.09.2007 geändert am: 19.01.2015
In diesem Modul werden Möglichkeiten aufgezeigt wie man Inhalte in Multimediaproduktionen strukturieren kann und mit welchen immer wiederkehrenden Gestaltungsfragen man bei der Entwicklung einer screenbased Multimediaanwendung konfrontiert ist. ...

Was passiert beim Aufruf einer einfachen HTML-Seite?
erstellt von: Gregor Traugott erstellt am: 23.09.2004 geändert am: 10.04.2006
Folgendes Szenario: Man sitzt vor einem Computer und sieht sich eine Webseite an. Man klickt auf einen Link, man gibt eine URL in die Adresszeile des Browsers ein und erhält eine Internetseite angezeigt. Was passiert denn da eigentlich im ...
Erklärung von LAMPP bzw. WAMPP und PHP, Webprogrammiersprachen