
|
Videokarten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Preiskategorien. Die am meisten verbreiteten und kostengünstigsten Karten sind die sogenannten Firewireschnittstellen (IEEE 1394), die häufig auch direkt in die Motherboards integriert sind. Firewirekarten sind aber keine Videokarten im eigentlich Sinn, vielmehr dienen sie der standardisierten Datenübertragung nicht nur von Video- und Audiodaten.
Grundsätzlich kann man zwischen analogen und digitalen Videokarten unterscheiden, wobei die analogen Karten im Consumerbereich aufgrund der oben genannten Firewireschnittstellen so gut wie keine Rolle mehr spielen.
Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Echtzeitfähigkeit einiger Karten. Ansonsten liegen die Unterschiede in der Qualität der Codecs und der Signalverarbeitung, vor allem aber in der Vielfalt der Anschlussmöglichkeiten.
Teure High-End Karten verfügen meist über Ein- und Ausgänge für Komponentensignale und SDI.
Bei professionellen Systemen werden die zahlreichen Schnittstellen für Video, Audio und Referenzsignale meist über sogenannte Break-Out-Boxen angeboten. Break-Out-Boxen sind externe Gehäuse, die über spezielle Kabelverbindungen an die Videokarte angeschlossen werden.
Bezüglich der Hersteller ist zu sagen, dass es hier in den letzten Jahren sehr viele Firmen-Fusionen gegeben hat. So werden z.B. alle Videokarten der Firmen FAST, Miro, Pinnacle und Dazzle unter dem Firmennamen Pinnacle vertrieben. Zudem ändern sich die Produkte vor allem auf dem kostengünstigen Consumer-Markt sehr rasch - in den oberen Preisregionen hingegen bleiben einzelne Videokarten oft über mehrere Jahre aktuell.
Die angeführte Liste kann nur eine grobe Marktübersicht der aktuell angebotenen Hardware wiedergeben - ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit!
Consumer
Hierbei handelt es sich um einfache Erweiterungskarten, die meist nur über Firewire-Anschlüsse verfügen.
TYPE | SPECS | Features | OS | Hersteller |
Firewire-Schnittstelle | Controller oder Onboard-Schnittstelle zum Anschluss von mehreren Firewire (I-Link) - Geräten. Überträgt nicht nur Audio-, Video- und Steuersignale, sondern dient auch zur Datenübertragung von und zu externen Festplatten oder anderen Peripheriegeräten. | Bi-direktionale Schnittstelle, meist in mehrfacher Ausführung zur Übertragung von Video- und Audiodaten, sowie Steuerbefehle für die Fernbedienung von Recorder oder Kamera via Software. | Mac, Windows | Wichtigster Chip-Hersteller: Texas Instruments. Wird von sehr vielen Hardwareherstellern angeboten. |
Dazzle DV Clip | Firewire-Schnittstellenkarte mit eigener Software | ? | Mac, Windows | www.pinnaclesys.de |
Pinnacle Studio9 | Firewire-Schnittstellenkarte mit eigener Software | ? | Mac, Windows | www.pinnaclesys.de |
Canopus ACEDVio | Firewire-Schnittstellenkarte mit zusätzlichen analogen Composite, Y/C und Audio Ein/Ausgängen. Software: Vegas 4.0 | Ermöglicht den Anschluss eines Videomonitors über Y/C. Kann auch analoge Video- und Audioquellen digitalisieren. | Mac, Windows | www.canopus.de |
Prosumer / Semi-Professional
TYPE | SPECS | Features | OS | Hersteller |
Pinnacle Liquid Edition Pro | Firewire und analoge Schnittstellen (Comp, Y/C, Komponenten - nur RCA, keine BNC oder XLR-Anschlüsse), eigene Software | Echtzeitbearbeitung, HDV-Unterstützung | Windows | www.pinnaclesys.de |
Matrox RT.X10 | Firewire und analoge Schnittstellen (Comp, Y/C) | Echtzeitfunktionen nutzen Rechner-CPU, Premiere Pro-Unterstützung | Windows | www.matrox.de |
Matrox RT.X100 Xtreme Pro | Firewire und analoge Schnittstellen (Comp, Y/C) | Viele Echtzeitfunktionen, Premiere Pro-Unterstützung, Echtzeit-Mpeg2 Encoding - z.B. für DVD-Authoring | Windows | www.matrox.de |
DVRaptor RT2 Max | Firewire und analoge Schnittstellen (Comp, Y/C) | Echtzeitbearbeitung, Premiere Pro-Unterstützung | Windows | www.canopus.de |
Professional
TYPE | SPECS | Features | OS | Hersteller |
Pinnacle Liquid, Blue / Chrome SD / HD | Analogen Komponenten (Chrome), SDI und SDTI-Schnittstellen (Blue) . Eigene Software. | Unterstützt eine Vielzahl von professionellen Codecs und Videostandards. RGBA uncompressed (Chrome). HD-Unterstützung (Chrome HD). 4 Stream real-time playback. | Windows | www.pinnaclesys.de |
Pinnacle Ciné Wave | Je nach Breakout-Box: Alle professionellen Analog-Schnittstellen oder SDI bzw. HD-SDI (SKPTE 292M) | Final Cut Pro-Unterstützung. Unkomprimierte Verarbeitung von SD und HD-Formaten. 8-bit RGBA in Echtzeit. | MAC | www.pinnaclesys.de |
Matrox Digisuite Full / LE / DTV / LX | Alle professionellen Analog-Schnittstellen. Optional SDI. Optional DV und erweiterte Echtzeit-Funktionalität. (Digisuite MAX). Auslaufmodelle des oberen Marktsegmentes von Matrox. Nachfolger wird Anfang 2005 die Matrox Axio. | Unterstützt Premiere bis Version 6.5 (kein Premiere Pro Support !). Unterstützt Discreet Edit und InSync Speed Razor. Echtzeit-Optionen je nach Karten-Typ. Diverse Codecs. | Windows | |
DPS Leitch Reality / Velocity Q /Velocity HD | Alle prof. Schnittstellen über verschiedene Breakout-Boxen. Eigene Software. | Viele Echtzeit-Funktionen. Je nach Type SD und HD. | Windows | www1.leitch.com |
Media 100 HD | SDI-Schnittstellen. Eigene Software. | 10-bit Verarbeitung und I/O. HD-Echtzeit-Verarbeitung. | MAC | www.media100.de |
AVID Media Composer Adrenaline | Alle professionellen Schnittstellen. Nachfolger des bewährten AVID Media Composer. Externes System, das über Firewire sogar an Notebooks angeschlossen werden kann. Bewährte eigene Software und Kompatibilität zum AVID-System. | Uncompressed HD-Unterstützung angekündigt. 10-Bit unkomprimiert SD. Unterstützt viele Codecs. Viele Echtzeit-Effekte (abhängig von der Perfomance des Host-Computers). | MAC, Windows | de.avid.com |
Blackmagic Design Decklink SD/HD | Kostengünstige Schnittstellenkarte mit allen professionellen Anschlüssen (je nach Kartentyp). | Unterstützt Final Cut Pro und Premiere Pro und After Effects. Windows Treiber im Beta-Stadium, noch nicht ausgereift ! SD und HD unkompromiert in 10-bit Qualität. | MAC, Windows | www.blackmagic-design.com |
Matrox Axio SD/HD | Nachfolger der Digisuite-Serie, angekündigt für Anfang 2005 | SD und HD-Editing in Echtzeit. Premiere Pro-Unterstützung. | Windows | www.matrox.de |
High End
Im oberen HighEnd-Bereich werden ausschließlich Komplettlösungen angeboten, bei denen alle Hardwarekomponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Diese Systeme laufen meist auf SGI-Onyx Plattformen und bieten die meisten Effekte und Bearbeitungsprozesse in Echtzeit an.
Wichtigste Hersteller: Quantel und Discreet